<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN"
"http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd"><html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" lang="de" xml:lang="de">
<head>
<link rel="stylesheet" type="text/css" href="style/we_style.css" /><meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8" />
<meta [...]In meinen Augen hab ich im head eindeutig angegeben, dass eine utf-8 Zeichenkodierung angewendet werden soll.
ja, die http-equiv-angabe greift aber nur, wenn kein http-header vorhanden ist
Weiters hab ich in .htaccess folgendes geschrieben:
"RewriteEngine off
DirectoryIndex index.html
AddCharset UTF-8 .html
Content-Type: text/html; charset=UTF-8 "
hab dann die .htaccess nochmals ins root verzeichnis kopiert, da ich vermutete, dass sich das vielleicht nur auf Unterordner auswirke...
ggf ist es überhaupt nicht möglich, die zeichencodierung per .htaccess festzulegen, die serverconfiguration könnte dagegen sein und die .htaccess-datei ist wirkungslos
Das gibts doch nicht!
vielleicht wäre es mal schlau nachzusehen, was im browser als zeichencodierung ankommt ;)
und wie gesagt: das alles hilft nix, wenn das dokument selbst (und alle includes usw) nicht entsprechend codiert ist (sind)