dedlfix: 15 Jahre Mosaic

Beitrag lesen

echo $begrüßung;

Ja, das liegt ziemlich offensichtlich an dem nicht übertragenen Hostnamen beim HTTP-Request.
kann man dies irgendwie ändern?

Wohl kaum, ohne in den Browser einzugreifen. Damals war es üblich, unter einer IP-Adresse nur einen Webserver laufen zu haben. Um eine IP-Verbindung aufzubauen, löst der Client einen Hostnamen in die zugehörige IP-Adresse auf und schickt den Request dorthin. Welcher Hostname angesprochen wurde ist auf IP-Ebene nicht mehr interessant. Das HTTP war früher darauf angelegt, im Request nur den Pfad zur Ressource zu übertragen. Der Zielserver ergab sich ja aus der drunterliegenden IP-Schicht. Irgendwann kamen die Massenhoster, und die IP-Adressen-Knappheit zeichnete sich ab. Damit ein Webserver dennoch zwischen Angebot website1.example.com und website2.example.com auf der gleichen IP-Adresse unterscheiden kann, wurde das HTTP um eine Hostnamen-Headerzeile erweitert. Zusätzlich zum Pfad zum Dokument wird also auch noch der im Browser verwendete Hostname mitgesendet. Das ist eine Geschichte, die der Browser machen muss, denn der ist für die HTTP-Ebene zuständig. Wenn er noch nach altem HTTP-Standard arbeitet, ist es nicht möglich solche Massenhostersites direkt zu erreichen. Ein HTTP-Proxy kann helfen, wenn der Browser ihm den Hostnamen mitteilt und nicht bereits die Namensauflösung durchgeführt hat.

echo "$verabschiedung $name";