Carlos: Content in externer HMTL-Datei platzieren

Hallo,

gibt es die Möglichkeit den Content (Texte, Bilder) einer HTML-Datei auch extern in einer CSS-Datei zu platzieren, ähnlich wie es auch mit CSS-Tags möglich ist?

Wäre super, denn dadurch hätte ich die Möglichkeit, andere Leute am Inhalt der Website arbeiten zu lassen, ohne dass sie in den Quellcode eingreifen.

Grüße

Carlos

  1. Hallo Carlos,

    hast du schonmal irgendwo gesucht? Die Historie und google-Antworten dürften Platzen vor Varianten, nur dass diese nichts mit CSS zu tun haben.

    Eine Möglichkeit ist die Nutzung von Templates über php... oder ganz simpel... include() / require()

    http://de3.php.net/manual/de/function.include.php
    http://de3.php.net/manual/de/function.require.php

    1. Ok, dann habe ich einfach nach dem falschen Thema gesucht, dachte einfach dass  CSS vielleicht auch die Möglichkeit bietet, da es ja relativ leicht auszulesen ist. Bin leider nicht so sehr mit PHP bewandert, daher muss ich zu der function.include mal ganz doof fragen:
      Kann ich die auch direkt in meiner HTML Datei integrieren, ansonsten kann ich es leider nicht verwenden, da ich ein dynamisch scrollbares Div-Tag im Content Bereich verwende, damit mein statisches Layout nicht aus allen Nähten platzt, falls die Person für die ich die Seite erstelle Änderungen im Inhalt vornimmt.

      Ach und da fällt mir noch ein, falls es möglich sein sollte, über eine externe .txt-Datei Text einzulesen, wie kann ich das mit CSS-Textformatierungen verbinden?

      Vielen Dank übrigens für die schnelle Antwort

      Carlos

      1. Mahlzeit,

        Kann ich die auch direkt in meiner HTML Datei integrieren,

        Nein. PHP ist eine serverseitige Skriptsprache, die (im Regelfall) HTML erzeugt, das dann vom Server an den Browser geschickt wird. Dass Du noch nicht so sehr mit PHP bewandert bist, ist kein Problem - das kann man ggf. ändern.

        ansonsten kann ich es leider nicht verwenden, da ich ein dynamisch scrollbares Div-Tag im Content Bereich verwende, damit mein statisches Layout nicht aus allen Nähten platzt, falls die Person für die ich die Seite erstelle Änderungen im Inhalt vornimmt.

        Du kannst mit PHP eine HTML-Seite erzeugen, die den Inhalt von anderen Dateien ausliest und an den von Dir gewünschten Stellen einfach in Deine Seite integriert.

        Lies Dir die entsprechenden Grundlagen an.

        Ach und da fällt mir noch ein, falls es möglich sein sollte, über eine externe .txt-Datei Text einzulesen, wie kann ich das mit CSS-Textformatierungen verbinden?

        Wenn Du den Inhalt aus anderen Dateien per PHP oder http://de.selfhtml.org/servercgi/server/ssi.htm@title=SSI in Deine Seite(n) integrierst, kommt beim Browser schlicht und ergreifend einfach nur HTML an (wenn Du Deine Sache richtig machst). Und HTML kannst Du ganz normal mit CSS formatieren ...

        MfG,
        EKKi

        --
        sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|
  2. @@Carlos:

    gibt es die Möglichkeit den Content (Texte, Bilder) einer HTML-Datei auch extern in einer CSS-Datei zu platzieren,

    In einer CSS-Datei?? Njein.

    Du suchst die Frage zu Teilen einer Webseite auslagern in den FAQ ...

    Wäre super, denn dadurch hätte ich die Möglichkeit, andere Leute am Inhalt der Website arbeiten zu lassen, ohne dass sie in den Quellcode eingreifen.

    ... oder doch eher ein CMS.

    Live long and prosper,
    Gunnar

    --
    Flughafen in Tempelhof
    findet jeder Hempel doof.
    1. In einer CSS-Datei?? Njein.

      Schade, dass bedeutet doch anderweitig umschauen

      Du suchst die Frage zu Teilen einer Webseite auslagern in den FAQ ...

      Guter Tipp, aber das bezieht sich auch eher auf Layoutelemente und Menues.
      Aber trotzdem hilfreich (falls ich Zeit habe werde ich mich mal mit dem Thema beschäftigen).

      ... oder doch eher ein CMS.

      Habe noch keins verwendet, aber ich denke das passt nicht ins Seitenkonzept, soll keine Baukastenseite werden.

      Ich denke ich werde erst mal so mit dem Problem umgehen: Im Quellcode alles klar kommentieren und dem zukünftigen Besitzer der Seite eine simple Einleitung geben, wie er Text im entsprechenden Bereich austauschen kann (vielleicht auch wie er per CSS Tags den Text formatieren kann).
      Alles andere was ich gelesen habe, scheint noch komplizierter zu sein, also halte ich dass für die simpelste Lösung.

      Trotzdem vielen  Dank für eure Mühe

      Grüße

      Carlos

      1. Mahlzeit,

        Du suchst die Frage zu Teilen einer Webseite auslagern in den FAQ ...
        Guter Tipp, aber das bezieht sich auch eher auf Layoutelemente und Menues.

        Ja und? Was hindert Dich daran, den "Content"-Bereich genauso in separate Dateien auszulagern? Sozusagen eine Datei für das "Gerüst", in das dann in den entsprechenden Stellen Menü, Inhalt usw. eingebunden werden.

        Aber trotzdem hilfreich (falls ich Zeit habe werde ich mich mal mit dem Thema beschäftigen).

        Naja, keine Arme - keine Kekse. Wenn Du eine Lösung für Dein Problem finden möchtest, solltest Du schon bereit sein, diese auch zu suchen und Dich über verschiedene Möglichkeiten zu informieren.

        Ich denke ich werde erst mal so mit dem Problem umgehen: Im Quellcode alles klar kommentieren und dem zukünftigen Besitzer der Seite eine simple Einleitung geben, wie er Text im entsprechenden Bereich austauschen kann (vielleicht auch wie er per CSS Tags den Text formatieren kann).

        Muss er nicht - wenn Du die entsprechenden Teile auslagerst.

        Alles andere was ich gelesen habe, scheint noch komplizierter zu sein, also halte ich dass für die simpelste Lösung.

        Nein, es ist nicht (viel) komplizierter. Und nein, es ist nicht die simpelste Lösung. :-)

        MfG,
        EKKi

        --
        sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|