EKKi: Content in externer HMTL-Datei platzieren

Beitrag lesen

Mahlzeit,

Du suchst die Frage zu Teilen einer Webseite auslagern in den FAQ ...
Guter Tipp, aber das bezieht sich auch eher auf Layoutelemente und Menues.

Ja und? Was hindert Dich daran, den "Content"-Bereich genauso in separate Dateien auszulagern? Sozusagen eine Datei für das "Gerüst", in das dann in den entsprechenden Stellen Menü, Inhalt usw. eingebunden werden.

Aber trotzdem hilfreich (falls ich Zeit habe werde ich mich mal mit dem Thema beschäftigen).

Naja, keine Arme - keine Kekse. Wenn Du eine Lösung für Dein Problem finden möchtest, solltest Du schon bereit sein, diese auch zu suchen und Dich über verschiedene Möglichkeiten zu informieren.

Ich denke ich werde erst mal so mit dem Problem umgehen: Im Quellcode alles klar kommentieren und dem zukünftigen Besitzer der Seite eine simple Einleitung geben, wie er Text im entsprechenden Bereich austauschen kann (vielleicht auch wie er per CSS Tags den Text formatieren kann).

Muss er nicht - wenn Du die entsprechenden Teile auslagerst.

Alles andere was ich gelesen habe, scheint noch komplizierter zu sein, also halte ich dass für die simpelste Lösung.

Nein, es ist nicht (viel) komplizierter. Und nein, es ist nicht die simpelste Lösung. :-)

MfG,
EKKi

--
sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|