Hi suit
http://www.visibone.com/font/FontResults.html
font-family: Arial, Verdana, sans-serif; damit deckst du sicher fast alle ab
Hab ich auch gedacht. Arial und Verdana gibts nicht unter Linux, zumindest nicht standardmäßig. Also wählt der jeweilige Browser den nächstbesten (im den Systemeinstellungen definierten) serifenlosen Font (sans-serif), der aber, wie in meinem Fall, u.U. eine größere Laufweite hat. Selbst Arial und Verdana sind ja nicht annähernd ähnlich diesbezüglich.
1 pixel ist 1 pixel ist 1 pixel - wenn ich in windows, mac os oder linux auf 16px schriftgrösse eingestellt habe, ist die schrift immer 16px groß, daran ändert die Auflösung nix 1em = 16px
In einem selfhtml-Artikel von Rene Grassegger heisst es:
"Kurz gesagt liegt der sprichwörtliche Hund in der verschiedenen Bildschirmauflösungen der beiden Systeme begraben. Windows berechnet die Auflösung mit 96 dpi (dot per Inch = Punkte per Zoll) und Mac mit 72 dpi. Als weitere Variable muss die physische Größe des Monitors und die vom User verwendete Auflösung auch noch Beachtung finden. Vergessen sollte man auch nicht, mit welchem Browser (Internet Explorer, Netscape Navigator, Opera, Mozilla,...) der User unterwegs ist."
und weiter
"Die Einheit em (Laufweite von"M") wird Typographen ein Begriff sein, em entspricht dem typografischen Begriff "Geviert". em ist die elementeigene Schrifthöhe einer Schriftart. Das heißt, bei einer Schrifthöhe von 12 Punkten beträgt 1 em - 12 Punkte. Anders herum ausgedrückt ist 1 em = die Browserstandardschriftgröße."
Quelle: http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/archiv/fontsize/index.htm
»»die 72/96/112/300 - je nach os unterschiedlich beziehen sich auf die angabe von schriftgrößen in pt - und die solltest du einem layout für den bildschirm sowieso nicht verwenden - solltest du keine schriftgröße angeben und der benutzer hat in seinem browser 12pt als größe angegeben, dann wirds eventuell lustig - bei 72 dpi sind 12pt rund 12px, bei 300 dpi hast du etwa 50px große buchstaben
Meine Frage bezieht sich sich auch nicht auf die font-size, ob px, pt oder em, sondern vielmehr auf die Laufweite. ich habe mich da unklar ausgedrückt. Sorry, mein Fehler.
Gruß vom foomaker
Natürlich glaube ich an die Existenz von Ausserirdischen. Schliesslich gibt es ja auch das PERFEKTE SCRIPT.