Hi,
Hab ich auch gedacht. Arial und Verdana gibts nicht unter Linux, zumindest nicht standardmäßig. Also wählt der jeweilige Browser den nächstbesten (im den Systemeinstellungen definierten) serifenlosen Font (sans-serif), der aber, wie in meinem Fall, u.U. eine größere Laufweite hat. Selbst Arial und Verdana sind ja nicht annähernd ähnlich diesbezüglich.
So ist es - Verdana hat eine ausgesprochen groe Laufweite und eignet sich absolut nicht als Alternative zu Arial. Helvetica allerdings wird von Windows-Rechnern AFAIK meist als Arial dargestellt - ist auf jeden Fall die beste Alternativschrift hierfür.
"Die Einheit em (Laufweite von"M")
die eingeklammerte Info ist völlig falsch, wird allerdings nachfolgend
em ist die elementeigene Schrifthöhe einer Schriftart.
wieder korrigiert; wobei Schrifthöhe etwas unpräzise ist -> Höhe des Fonts (mit Unterlängen).
freundliche Grüße
Ingo