Hab ich auch gedacht. Arial und Verdana gibts nicht unter Linux, zumindest nicht standardmäßig. Also wählt der jeweilige Browser den nächstbesten (im den Systemeinstellungen definierten) serifenlosen Font (sans-serif), der aber, wie in meinem Fall, u.U. eine größere Laufweite hat. Selbst Arial und Verdana sind ja nicht annähernd ähnlich diesbezüglich.
wenn du ein design auf exakt eine schrift festlegst und sich beim ändern der schriftart das layout verabschiedet stimmt irgendwas nicht - da hilft em als angabe auch nicht weiter
Meine Frage bezieht sich sich auch nicht auf die font-size, ob px, pt oder em, sondern vielmehr auf die Laufweite. ich habe mich da unklar ausgedrückt. Sorry, mein Fehler.
die laufweite selbst ist ja nur der zeichenabstand, seh ich das richtig? der lässt sich mit letter-spacing über css steuern, ebenfalls in px, em oder was auch immer du willst - woran diese gebunden ist, ist eine gute frage, sprich ob man diese ebenfalls benutzerdefiniert einstellen kann weiss ich nicht - im firefox in den einstellunge nicht, im browser default css selbst natürlich schon - aber wer macht das schon?