Aloa,
diese wird doch sicher eh' dynamisch zusammengebaut. Auf gleiche Art und Weise baust Du Dir Dein Kontrollstatement zusammen, der Vorschlag von Chris sollte funktionieren.
Naja...die wird zwar zusammengebaut, aber dann vollständig an eine Funktion sql_request() geschickt, welche dann ne Funktion sql_log() aufruft und nen mysql_request macht. die Funktion sql_log() bekommt also auch nur den vollständigen Request und soll diesen jetzt möglichst Sinnvoll in eine Logdatei eintragen! Müsste das also jetzt komplett umbauen, dass ich z.b. jede Klausel (WHERE, ORDER, GROUP BY etc.) einzeln übergebe und es dann zusammenbauen lasse.
Das Ding ist eben, dass ich diese Logfunktion möglichst Allgemein und Universell halten möchte.
Ein SQL-Statement hat genau eine WHERE-Klausel, es sei denn das Statement enthält Unterabfragen, da kann jede Unterabfrage wiederum genau eine WHERE-Klausel enthalten, es sei denn die Unterabfrage enthält wiederum Unterabfragen ...
Ist nicht ganz richtig! Wenn ich z.b. sowas habe:
UPDATE ....... WHERE spalte1 = 'blub WHERE' ...
dann können auch mehr WHEREs drin vorkommen! Ich mein ist jetzt sehr unwarscheinlich, aber möglich und das stört mich irgendwie ^^
Lg Niko