echo $begrüßung;
[...] ON UPDATE CURRENT TIMESTAMP [...]. Nach dem Update suchst Du Dir die Datensätze, deren Wert in dieser Spalte im fraglichen Zeitraum liegt.
Bei konkurrierenden Zugriffen könntest Du ein Problem bekommen, die Datensätze sauber zu ermitteln.
Genau aus diesen Gründen hatte ich Dir die sauberere Trigger-Lösung vorgeschlagen.
Der Update-Trigger hat doch genau das gleiche Nebenläufigkeitsproblem wie der Timestamp-Vorschlag. Es sei denn, man erstellt den Trigger pro Session, und löscht ihn an dessen Ende wieder. Außerdem benötigt man noch eine TEMPORARY Table, in der der UPDATE-Trigger die Datensätzt festhält. Da fällt mir ein, dass man ohne Trigger ja auch mit der temporären Tabelle arbeiten kann. Die temporäre Tabelle existiert nur für die aktuelle Connection, wird also nicht von nebenläufigen Prozessen beeinflusst.
- CREATE TEMPORARY TABLE temp ... mit einem Feld für die ID
- INSERT INTO temp SELECT id FROM original WHERE ...
- UPDATE original ... WHERE ...
Und in temp hat man die IDs der geänderten Datensätze. Den Vorgang müsste man eigentlich noch in eine Transaktion kapseln (InnoDB vorausgesetzt), denn zwischen INSERT und UPDATE kann ja auch schon wieder was dazwischengekommen sein.
echo "$verabschiedung $name";