Moin,
Leider kenne ich mich mit Html kaum aus; was ich brauche, versuche ich jeweils sporadisch irgendwo im Internet zu finden. Im Moment habe ich das Problem, dass ich keine Code finde, um einen normalen vernünftigen Rahmen um ein Objekt, bspw. Text, zu ziehen.
Das ist wahrscheinlich eines der Probleme. Wer Internet-Seiten macht, sollte sich damit auskennen. HTML und CSS sind nicht so einfach wie viele Leute meinen...
Bei Html und CSS scheint so ein Unsinn aber völlig normal zu sein. Jeder Rahmen, den ich mache, geht von ganz links bis nach ganz rechts. Ich fühle mich irgendwie veralbert.
Möglicherweise liegt es daran, dass die Elemente, die den Rahmen bekommen, standardmäßig 100% Breite haben?
»
Oder vielleicht nennt sich das, was ich suche, auch Tabelle? Eine einzige Tabellenzelle schmiegt sich tatsächlich um das jeweilige Objekt, aber leider so dicht, dass ich das auch wieder nicht besonders gut finde. Ob ich da zusätzliche Attribute angeben kann, habe ich noch nicht ausprobiert.
Tabellen sind nur für tabellarische Daten, nicht fürs Layout.
Auf der Seite, wo Blockelemente erklärt werden, http://de.selfhtml.org/html/text/bereiche.htm@title=(klick) lese ich, dass das Attribut align als deprecated eingestuft und künftig entfallen soll. Statt dessen sollte man mit Stylesheets arbeiten.
Wie nun, Nachts ist es kälter als draußen, oder was? Wer soll denn das verstehen können? Bei Style-Sheets gibt es wohl keine Attribute? Die Sheets lesen dann wohl meine Gedanken und richten danach dann Objekte aus?
Da hast du was falsch verstanden. Die HTML-Attribute zur Formatierung, wie z.B. align, vspace sollen entfallen, da diese Angaben per CSS gemacht werden sollen.
Hintergrund: Trennung von Inhalt und Layout. HTML dient nur zur semantischen Auszeichnung von Texten. Alles was Design und Layout betrifft (Schriftart, Farbe, Rahmen, Hintergrundbilder usw.) werden über Cascading Stylesheets festgelegt. Auch verschiedene HTML-Elemente zur physische Auszeichnung, z.B. <b>, <i> usw. sollten nicht mehr verwendet werden. Statt dessen sind Elemente wie <em> für betonte Text-Passagen oder <h1> bis <h6> für Überschriften. Das erleichtert es z.B. Sehbehinderten, Seiten zu lesen und zu verstehen. Das Stichwort lautet Barrierefreiheit.
Gruß
Stareagle