Tabellen sind nur für tabellarische Daten, nicht fürs Layout.
Von wegen, was ist dann das?
<http://de.selfhtml.org/html/tabellen/layouts.htm@title=Tabellen als Mittel für Web-Seiten-Layouts - de.selfhtml.org>
Und 1-Pixel-Grafiken werden auch reichlich sehr trickrteich zur Gestaltung verwendet.
Die HTML-Attribute zur Formatierung, wie z.B. align, vspace sollen entfallen, da diese Angaben per CSS gemacht werden sollen.
Hintergrund: Trennung von Inhalt und Layout. HTML dient nur zur semantischen Auszeichnung von Texten. Alles was Design und Layout betrifft (Schriftart, Farbe, Rahmen, Hintergrundbilder usw.) werden über Cascading Stylesheets festgelegt. Auch verschiedene HTML-Elemente zur physische Auszeichnung, z.B. <b>, <i> usw. sollten nicht mehr verwendet werden. Statt dessen sind Elemente wie <em> für betonte Text-Passagen oder <h1> bis <h6> für Überschriften. Das erleichtert es z.B. Sehbehinderten, Seiten zu lesen und zu verstehen. Das Stichwort lautet Barrierefreiheit.
Seit einigen Tagen habe ich mich ein wenig in CSS eingearbeitet, und ich bin doch wirklich sehr enttäuscht. Immer häufiger leist man, dass was veraltet ist, und man es über CSS lösen soll. Das kommt mir vor, als wenn jemand auf dem Markt nach möglichst nicht sauren Apfelsorten fragt, und er immer wider zu hören bekommt, dass es diese zukünftig keine mehr geben wird, und dass man doch statt dessen (nicht saure) Birnen kaufen solle. Denn CSS mit seinen Klassen und Hinterlegungen ist doch im Prinziop was ganz anderes als das direkte Formatieren ohne Umweg.
Ich kann nur hoffen, dass sich die Browser-Hersteller diesem Trend mit aller Macht und allem Mut übersetzen und weiterhin die alten Formatierungsmöglichkeiten unterstützen. Das kommt mir schon fast wie eine Verschwörung vor gegen Inhaber von frei zugänglichen Foren, Blogs und Lixikas. CSS ist nämlich grundsätzlich überhaupt nicht geeignet für solche Plattformen, weil man schließlich als Forenbetreiber jedem Teilnehmer größtmögliche Freiheit einräumen möchte, seine Texte zu formatieren, anstatt sdie in ein Korsett von vorgegebenen CSS-Vorgaben zu zwängen.
In meinem Forum habe ich inzwischen schon viele BB_Codes hinzugefügt, und bspw. der letzte BB-Code für eine möglichst umfangreich einstellbare Tabelle war wirklich sehr schwierig zu schreiben, weil ich dabei nicht um CSS herumkam. Siehe dazu diesen Beitrag:
BB-Codes zum Einbau mit Beschreibungen - www.phpbb.de
So muss der BB-Code nebenbei für jeweils eine Tabelle eine Klasse definieren, die sich aus den Optionen ergibt, die der User eingibt. Da kann man es nicht ganz ausschließen, dass auch mal zwei tabellen sich auf dieselbe CSS-Vorgabe bezieht und dann diese beiden Tabellen gleich aussehen. CSS zielt doch darauf ab, dass man jeweils mehreren Elementen die gleichen Formatierungen zuweist. aber genau das steht im krassen widerspruch zu Forenthreads, wo auf einer Threadseite bis zu 40 verschieden User jeweils irgendwas auf jeweils ihre Weise formatieren wollen.
Anscheinend sind die ganzen Schöpfer der neuen Normen so ziemlich weltfremde Leute, die vielleicht nur mal eine kleine Homepage ihr eigen hatten, und jetzt aus diesen Vorstellungen heraus, völlig euinseitig Normen schaffen, die im krassen Konflikt zu Foren, Blogs und Online-Lexika sind.
Und dass man bestimmte Elemente nicht mehr mit align ausrichten können soll, sondern über CSS fest positionieren, ist auch ein Beispiel, wie Gestaltungsmöglichkeiten immer mehr eingeschränkt werden sollen. Denn feste Positionierung ist für Foren Gift, wo im Beitrag weniger Platz ist. Feste Positionierung durch Randangaben führen dann nämlich allzu oft zum verschmähtem vertikalen Scrollen.