Hallo.
Also zwei und einen schlechten?
nein, ist ein 1080p-lcd-fernseher
Sage ich ja -- wobei du auch irgendeinen anderen Standard hättest nennen können. Oder deine Computer-Bildschirme sind auch nicht besser, was natürlich bedauerlich wäre.
das bild ist endgeil - nur man sollte es halten wie bei der sonne: bei voller helligkeit nicht direkt reinschaun (zumindest nicht aus 50 cm entfernung ;)) - den nutz ich vorwiegend zum spielen von ego-shootern und natürlich zum filme anschaun
Für andere Zwecke ist das Gerät wohl auch weder gemacht noch geeignet. -- Und nein, das hängt nicht am speziellen Gerät, das als Fernseher auch wirklich sehr gut sein mag, aber als Computer-Bildschirm kommen die eben generell schnell an ihre Grenzen.
Da man die Bildfläche mehrerer großer Bildschirme ohnehin nicht im Blick haben kann, ändert sich letztlich nur die Art der Bewegung.
du hast ein sehr kleines blickfeld - ein erwachsener hat ein gesichtsfeld von etwa 160 bis 180 grad - ich kann da problemlos die beiden rändern meiner monitore erfassen - aktiv text warnehmen kann ich zwar nicht, aber der eindruck von veränderungen oder der gesamteindruck eines bildes als ganzes ist durchaus möglich und besser als das ganze eben kleiner zu haben
Vielleicht ist mein Blickfeld tatsächlich nicht das größte -- ich habe das nie testen lassen --, aber auf einer solchen Breite ohne Kopfbewegungen einen normal dimensionierten Mauszeiger zu verfolgen, ist mir bislang nicht längerfristig schmerzfrei und über unterschiedliche Anwendungen hinweg gelungen.
zurücklehnen und nachdenken ist ungemein einfach und imho einfacher als permament hin und her scrollen
Dieser Zusammenhang oder Vergleich erschließt sich mir leider nicht.
Für Tetris müsste ich die Bildschirme schwenken oder stapeln. Das ist mir zu unpraktisch.
bei tetris führt das ja zu einem unfairen vorteil :p - aber es spricht nichts dagegen, mehrere monitore übereinander zu stapeln - fürs arbeiten eher uncool, aber zb für videowände ganz praktisch
Naja, vor ein, zwei Jahrzehnten jedenfalls noch. Inzwischen ist man da ja weiter. Im Gegenteil: Seit ein paar Jahren bekommt man ja nicht einmal mehr bei eBay regelmäßig für Videowände geeignete Bildschirme.
Als Spielzeug für den Heimgebrauch war aber mein 35mm-Film-Rückprojektor von Arri mit Nikkor-Objektiv ohnehin zumindest origineller -- und in Verbindung mit dem Diabelichter sogar fast nützlich.
Da gebe ich dir vollkommen Recht und das ist sicher die üblichste Form der Verwendung, aber Fenster aufzuteilen oder Paletten zu verschieben fällt bei mir nicht unter Vollbild, und nur darum ging es mir ja.
also ich betreibe mein outlook hier in der arbeit (übrigens nur mit zwei monitoren ohne fernseher ;)) im vollbildbetrieb über beide monitore hinweg
Wie gesagt: Wenn man Fenster nach Belieben einteilen kann, hat das mit Vollbildmodus ja kaum mehr etwas zu tun, sondern entspricht eher der Handhabung von Paletten. Und dafür sind mehrere Bildschirme wie gesagt wirklich sehr praktisch.
Und deshalb soll ich den Inhalt meiner Seiten nur auf dem linken Bildschirm darstellen? Diese Logik überzeugt mich nicht.
ja, damit klebt das ganze unabhängig von der viewportgröße immer an der selben stelle - es nervt mich auch, wenn ich zwischen zwei tabs herumschalte - 1x zentriert und 1x linksbündig und die eigentliche inhaltszeile jedes mal an krass anderer stelle beginnt
Dann solltest du vielleicht keine unterschiedlichen Seiten besuchen oder gleich das Autoren-CSS abschalten.
MfG, at