Friedebarth: womit werden profesionelle Webseiten gebaut?

Beitrag lesen

Hallo,

mit Dingen wie CSS, HTML, Servlets JSP usw. kenne ich mich bereits recht gut aus.

Ich will mich nun darauf konzentrieren eine professionelle Webseite zu bauen. Leider weiss ich jetzt nicht so richtig, wie ich das angehe. Hier gäbe es einige Mögichkeiten:

1.)
Komplett von Hand. Finde ich aber nicht so toll, da super aufwändig besonders bei Änderungen.

2.)
Mit einem CMS-System...

3.)
Mit einem Tool wie Dreamweaver oder GoLive

4.)
Wenn euch neue eine weitere Möglichkeit einfällt! Für Tipps bin ich immer dankbar.

Was meinst ihr für welche der Möglichkeiten sollte ich mich entscheiden. Ich will meine Entscheidung gut durchdenken, da ich wohl eine Menge Zeit in die Einarbeitung investieren werde.

Ich persönlich halte sehr viel von dem CMS-System Drupal. Man muss nichts selbst coden, kann es aber. Das heißt, dass es fertige Themes und Module (Plugins) gibt, die man jedoch selbst verändern kann und darf, vorausgesetzt, man kennt sich in der jeweiligen Programmiersprache aus. Es gibt auch fast alles auf deutsch (von drupalcenter.de) und wie gesagt eine Menge Module. Einige davon sind auch schon dabei:
Taxonomy (Taxonomie), ein einfacher aber nützlicher Brocken Code, den man, wenn installiert nutzen kann um Ordnung in die Artikel zu bringen, die man schreibt. Quasi eine Hierarchie mit verschiedenen erstellbaren Kategorien.
Dann gibt es noch Blog und Forum (selbsterklärend), obwohl man von letzterem lieber die Advanced-Version nimmt (auf drupal.org bzw. drupalcenter.de). Cron sucht nach Updates und macht andere, Datenbank-bezogene Dinge, und schlussendlich ist noch Book page dabei, mithilfe dessen man mehrere "Bücher" und "Kapitel" und Unterkapitel und "Seiten" erstellen kann.

Außerdem gibt es noch sehr viele Web-Handbücher für Drupal, allerdings leider keine mir bekannten gedruckten Bücher. Trotzdem kann ich es nur wärmstens empfehlen.