Hi,
Ich erstelle eine Seite (Bilder werden aus einem Ordner ausgelesen) mit PHP. Diese kann ich dann noch mit Javascript client-seitig editieren (es geht ums Bilder sortieren) und würde dann gerne das html NACH der JS-Veränderung auf dem Server speichern.
Wenn ich das aber mit ob_get_contents mache bekommen ich immer den ersten Stand des htmls.
Natuerlich, weil PHP zu dem Zeitpunkt, wo JavaScript zum Zuge kommt, ja laengst "Geschichte" ist.
Gibt es einen Weg dem ob_get zu sagen daß es quasi "dauerhaft zuhören" soll?
Mach dir erst mal klar, wo und zu welchem Zeitpunkt PHP ausgefuehrt wird, und wo und wann JavaScript.
Wenn du per JavaScript veraenderte Daten serverseitig speichern willst, musst du sie erst mal wieder an den Server senden.
MfG ChrisB
„This is the author's opinion, not necessarily that of Starbucks.“