Hello,
Das /tmp-Verzeichnis gehört ja root/root. Alle haben zwar Zugriff, aber das Sticky-Bit ist gesetzt. Wenn ich das mit dem Sticky-Bit richtig verstehe, kann ein Eigentümer einer Domain die tmp-Daten eines anderen Domain-Eigentümers zwar lesen, aber nicht verändern. Ist das richtig?
Im /tmp-Verzeichnis darf jedermann erstmal alles (rwx), sonst hätte es keinen Nutzen.
Damit dann aber doch nur der Eigentümer seine Datei löschen darf, gibt es das Sticky-Bit.
drwxrwxrwt Durch das kleine t bei others wird das angezeigt. Man setzt es mit einer +1000, also einer gesetzten 1 in der ersten Stelle der vierstelligen Rechte
sstrwxrwxrwx => 7777 anstelle von 0777
421421421421
|||
||+- Sticky-Bit Gesetzt aufs Verzeichnis: Nur der Eigentümer der enthalt. Datei darf löschen
|+-- Group-ID-Bit Gesetzt aufs Verzeichnis: Angelegte Dateien bekommen die Gruppe des Verz.
+--- User-ID-Bit Gesetzt auf eine Binary-Datei: Die Datei wird mit den Rechten des Eigentümers
ausgeführt, nicht mit den Rechten des Aufrufers.
Liebe Grüße aus Syburg bei Dortmund
Tom vom Berg