Hallo,
ich habe folgendes Problem:
Ich will ein Datenmodell erstellen, dass so konzipiert ist, welches möglichst "datenbankschonend" ist. Das Ganze muss zuerst für MySQL, später mal für PostgreSQL konzipiert sein. Dazu muss ich kurz die Anforderung erklären.
Eine im System eingeloggte Person hat gewisse Personenmerkmale, die über fest vorgegebene Werte ausgewählt werden konnten (Lookup-Tabellen, zB Augenfarbe: grüne, braun, blau, grün-braun).
Das System soll diese eingeloggte Person mit sämtlichen anderen in der Datenbank gespeicherten Personen vergleichen (natürlich mit gewissen Eingrenzungen), und dabei eine Art Übereinstimmungswert bilden, wodurch die eingeloggte Person weiß, wieviele Merkmale sie mit anderen in der DB befindlichen Personen gleich hat.
All diese Personeneigenschaften befinden sich pro Person natürlich in einer Art Fakt-Tabelle, wo immer nur die einzelnen Zahlenwerte zu den aus der Lookup-Tabelle stammenden Werte gespeichert werden.
An und für sich wäre die ganze Sache ja schon relativ effizient, da ich immer nur gewisse Zahlen auf Übereinstimmung überprüfen muss.
Gäbe es ev. eine noch bessere Lösung, sodass man eventuell pro Konstellation eien Art Hashwert hat und man nur mehr diese beiden Hashwerte vergleichen muss, d.h. ein Vergleich anstatt zB 10x5 verschiedene (als Beispiel steht 10 für die verschiedenen Eigeschaften, die man auswählen kann, und 5 für die einzelnen Werte pro Eigenschaft)?
Markus
