yo,
Dadurch ist das Abo von den Preisschwankungen abgekoppelt und unveränderlich gespeichert.
mit dem preis für ein produkt verhält es sich ähnlich, man hat aktuelle preise für ein produkt, die sich ja immer wieder ändern, aber auf den alten rechnungen müssen natürlich die alten preise bestehen bleiben. das zeigt ziemlich deutlich die abhängigkeiten zu dem rechnungsdokument und nicht zu dem aktuellen preis aus der produkttabelle.
In diesem Fall denke ich mir aber, dass das ein Overhead ist, den ich hier nicht brauche, denn würden neue Eigenschaften dazu kommen, wäre das einfach eine neue Zeile in der Lookup-Tabelle. Die alten Referenzen bleiben ja unverändert. Ich kann eben jetzt statt Werte von 1-5 Werte von 1-6 speichern.
ich wäre mit dieser ansicht vorsichtig. bei deinen lookup tabellen hast du mit grosser wahrscheinlichkeit genau diese problematik. die lookup tabellen sollen die aktuellen werte anzeigen, die man auswählen kann. und das ändert sich auch mal, egal ob nun eine neue eigenschaft dazu kommt oder nicht. wie gesagt, tritt das problem schon auf, wenn du als augenfarbe früher mal silber hattest und es nicht mehr anbieten willst. dann treten typische anomalien auf.
die ausgewählten werte sind eben unabhängig von dieser lookup logik, sprich, wenn ich einmal augen in der farbe silber hatte, soll es auch so bleiben. mit einem fremdschlüssel auf die lookup tabelle bekommst du genau die gleichen probleme wie analog mit der märchensteuer oder den produktpreisen.
Ilja