Hi,
Zu der Zeit hatte der IE so eine Dominianz und andere Browser wurden von vielen Entwicklern mehr oder weniger ignoriert,
Keine Frage. Meine Bedenken gelten nur der Frage, ob damals bereits dermaßen viel mit DOM und/oder innerHTML programmiert wurde, daß das die entscheidende Relevanz gehabt hätte.
Und wie gesagt: document.all hat man erst später aus Kompatibilitätsgründen implementiert. Und das wurde damals sicherlich häufiger verwendet ...
dass hast du in allen Foren damals mitbekommen, zumal auch Opera schon früh innerHTML konnte, blieb den Mozilla Entwicklern gar nichts anderes übrig als auf diesen Zug aufzuspringen.
Opera unterstützt allerdings schon lange, anders als FF, das komplette IE-DOM - inkl. z.B. all und outerHTML. Davon abgesehen: Opera war, damals zumindest (eigentlich: bis V9), eine echte JS-Katastrophe, so buggy war die Implementation. Und außerdem: welchen Entwickler interessieren schon die paar Promille Opera-Nutzer?! >;->
Kaum einen - deswegen hat Opera ja das IE-DOM implementiert. :)
outerHTML läßt sich im FF übrigens relativ leicht nachbauen
Klar - ich mußte outerHTML sogar schon für den Opera nachbauen, obwohl er das eigentlich nativ unterstützt. Und: innerHTML läßt sich natürlich auch nachbauen. Allerdings ist natürlich native Unterstützung immer besser - schon aus Performanzgründen ...
Die gibt es auch nicht für innerHTML, einmal wird nirgendwo deutlich auf die Fallstricke hingewiesen
Also in der MS-Doku wird IMHO deutlich drauf hingewiesen.
und zum zweiten ist die Doku von M$ nicht unbedingt Anfängerkompatibel.
Schon weil sie wohl kaum ein Anfänger überhaupt kennt. >:->
Gruß, Cybaer
Man muß viel gelernt haben, um über das, was man nicht weiß, fragen zu können.
(Jean-Jacques Rousseau, Philosoph u. Schriftsteller)