Hi Timo,
Häh? Du hast doch das Kind schon, dachte ich?
na ja, das schon aber...
var node=[ref:self812;javascript/objekte/document.htm@title=document].[ref:self812;javascript/objekte/document.htm#get_element_by_id@title=getElementById('Hussa')];
node.[ref:self812;javascript/objekte/node.htm#parent_node@title=parentNode].[ref:self812;javascript/objekte/node.htm#remove_child@title=removeChild(node)];
>
> ... ich wusste nicht das man das so referenzieren kann "removeChild(knoten)"
Wieso kann? Man muss! Es geht doch gar nicht anders, `removeChild`{:.language-javascript} erwartet immer einen Knoten.
> > Löscht das Element mit der ID "Hussa" (alle Tests, die man eigentlich machen würde, noch außen vor gelassen).
>
> Tests? Scheint herrvorragend zu klappen, könnte ein Probem dabei auftreteten?
Ja. Der Browser könnte `document`{:.language-javascript} nicht implementiert haben (unwahrscheinlich), ihm fehlen DOM-Eigenschaften/-Methoden (bei sehr alten Browsern) und natürlich könnte ein Element mit der gewünschten ID gar nicht existieren.
> Vielen Dank, wäre in der Form nicht drauf gekommen, zumal die Beispiele bei Selfhtml bei mir den Eindruck erweckt hatten ich könnte keinen Knoten konkret ansprechen eher durch Schleifen oder erster und nächster.
Aber es wird doch ein Knoten konkret angesprochen?
> Noch eine andere, nebensächliche, Frage:
>
> Beim testen fiel mir auf, wenn ich den Quelltext mit javascript ausgebe, also zb. >> alert(document.getElementsByTagName('body')[0].innerHTML); << das der IE den Code enorm ändert. Gross/Kleinschreibung, In Tabellen wird <tbody> zugefügt, usw.... Gibts dafür eine plausible Begründung?
Ja. In HTML (nicht XHTML) sind Element- und Attributnamen nicht case-sensitiv, Groß- und Kleinschreibung ist also egal. In [DOM (HTML) 1](http://www.w3.org/TR/REC-DOM-Level-1/level-one-html.html) ist schon die Rede davon, dass Großbuchstaben verwendet werden sollen, hat man dann wohl gleich so implementiert.
Tabellen haben immer tbody-Elemente (bzw. eins), auch wenn diese nicht explizit in den Quelltext geschrieben wurden (oder per innerHTML). Das ist so festgelegt.
Es gibt noch zig Weitere solcher Geschichten, deswegen ist der Code verändert. Im Prinzip sollte er aber die gleiche Bedeutung haben.
--
Reden ist Silber, Schweigen ist Gold, meine Ausführungen sind Platin.
Self-Code: sh:( ch:? rl:( br:> n4:( ie:{ mo:) va:) de:> zu:} fl:| ss:| ls:~ js:|