Hi,
Tests? Scheint herrvorragend zu klappen,
es ist kein Argument, dass etwas unter Laborbedingungen funktioniert.
könnte ein Probem dabei auftreteten?
DOM könnte dem Client unbekannt sein, das Element könnte keine parentNode besitzen.
Beim testen fiel mir auf, wenn ich den Quelltext mit javascript ausgebe, also zb. >> alert(document.getElementsByTagName('body')[0].innerHTML); << das der IE den Code enorm ändert.
Ja, tut er. Das ist seine interne Repräsentation des Objektes, die seine extrem starke Tendenz zu HTML anstatt XML verdeutlicht.
In Tabellen wird <tbody> zugefügt,
Nun, hier wäre es ein Fehler[1], wenn er dies nicht machen würde. Das <tbody>-Element ist in den meisten HTML-Derivaten Pflicht; häufig sind Start- und End-Tag optional und werden somit vollkommen korrekt hinzugefügt.
Cheatah
[1] Je nach Dokumenttyp.
X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:| br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
X-Will-Answer-Email: No
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes