Matthias Zirngibl: Woher kommt der Scrollbalken?

Hallo,

ich habe mein Layout eigentlich fertig - und jetzt ein Problem. Eine ca. 1px hohe Scrollmöglichkeit in allen Browsern bis auf die aktuellste Firefox Beta 3.1....

Man sieht es hier:
http://reisetasche.zirngibl.eu/koffer/regensburg/

Woher kommt das? Ich habe schon an allen möglichen Elementen geschraubt komm aber nicht drauf...

  1. Hi Matthias!

    Woher kommt das? Ich habe schon an allen möglichen Elementen geschraubt komm aber nicht drauf...

    Mit Firebug, habe ich genau zwei Element untersucht: <html> und <body>.
    Und siehe da:

    html { /* template_css.css (Linie 46) */  
    height:100% !important;  
    margin-bottom:1px;  
    }
    

    Nein, es liegt nicht am height:100%. =)

    MfG H☼psel

    --
    "It's amazing I won. I was running against peace, prosperity, and incumbency."
    George W. Bush speaking to Swedish Prime Minister unaware a live television camera was still rolling, June 14, 2001
    Selfcode: ie:% fl:( br:> va:) ls:& fo:) rl:? n4:& ss:| de:] js:| ch:? sh:( mo:) zu:)
    1. Hi Matthias!

      Nachtrag:
      Ich empfehle dringend, das HTML zu validieren: http://validator.w3.org/check?verbose=1&uri=http%3A%2F%2Freisetasche.zirngibl.eu%2Fkoffer%2Fregensburg%2Fhome.html

      MfG H☼psel

      --
      "It's amazing I won. I was running against peace, prosperity, and incumbency."
      George W. Bush speaking to Swedish Prime Minister unaware a live television camera was still rolling, June 14, 2001
      Selfcode: ie:% fl:( br:> va:) ls:& fo:) rl:? n4:& ss:| de:] js:| ch:? sh:( mo:) zu:)
      1. Moin,

        Ich empfehle dringend, das HTML zu validieren: http://validator.w3.org/check?verbose=1&uri=http%3A%2F%2Freisetasche.zirngibl.eu%2Fkoffer%2Fregensburg%2Fhome.html

        Warum eigentlich _dringend_. Im Prinzip geht es nur um einen eher marginalen "Fehler" bei der Einbindung der Google-Maps?

        Grüße

        Swen

        1. Hi,

          Warum eigentlich _dringend_.

          Nun ja, 40 Fehler und 70 Warnungen rufen schon nach einer Änderung des Quellcodes. Sie _könnten_ ja der Grund für etwaige Probleme sein.

          MfG

          Hugo Egon Balder

          1. Nun ja, 40 Fehler und 70 Warnungen rufen schon nach einer Änderung des Quellcodes. Sie _könnten_ ja der Grund für etwaige Probleme sein.

            Danke für den Hinweis!
            Schon witzig, dass 3 von Google übernommene Links soviele Fehler produzieren können ;)
            Jetzt siehts wesentlich besser aus.

            1. Schon witzig, dass 3 von Google übernommene Links soviele Fehler produzieren können ;)

              Google ist eben auch nur ein Mensch (und kein Gott, wie viele glauben).

              1. Google ist eben auch nur ein Mensch (und kein Gott, wie viele glauben).

                Hier hat aber Google mal wieder nix falsch gemacht, sondern wie immer ich:

                Man darf nicht den Link für Mail oder Instant Message nehmen sondern den bereits escapten zum Einbetten die Webseite...

          2. Moin,

            Warum eigentlich _dringend_.

            Nun ja, 40 Fehler und 70 Warnungen rufen schon nach einer Änderung des Quellcodes.

            Also wenn ich mir die "Fehler" anschaue, dann frage ich mich schon, ob zwischen "40 Fehler und 70 Warnungen" und "40 Fehler und 70 Warnungen" nicht erhebliche Unterschiede liegen können. Allein die Menge der Fehler rechtfertigt m.E. noch kein _dringend_, wenn es sich z.B., wie hier, im Prinzip um einen Fehler handelt, der allein wegen der fehlenden Intelligenz des Validators stupide wiederholt wird. Da haben wir hier doch alle schon ganz andere Quellcodes gesehen, die "40 Fehler und 70 Warnungen" in sich trugen und wo das _dringend_ sicher angebracht war.

            Grüße

            Swen

            1. Hi Swen,

              Also wenn ich mir die "Fehler" anschaue, dann frage ich mich schon, ob zwischen "40 Fehler und 70 Warnungen" und "40 Fehler und 70 Warnungen" nicht erhebliche Unterschiede liegen können.

              da gebe ich Dir _prinzipiell_ Recht. Allerdings: Es kostet auch Zeit und Kraft, herauszufinden, auf welcher Seite der Waagschale man sich gerade befindet.

              Allein die Menge der Fehler rechtfertigt m.E. noch kein _dringend_, wenn es sich z.B., wie hier, im Prinzip um einen Fehler handelt, der allein wegen der fehlenden Intelligenz des Validators stupide wiederholt wird.

              Meine _grundsätzliche_ Einstellung ist: SELFHTML hat mich gelehrt, dass ich fehlerfreie und valide Seiten schreiben soll. Und daran halte ich mich auch.

              _Ich_ finde, dass schon _eine_ Warnung oder _eine_ Fehlermeldung des Validators Grund und Dringlichkeit genug sein sollte, den zu Grunde liegenden Code zu ändern.

              Wenn ich eine Seite schreibe, achte ich auf validen Code und semantisches html. So, wie auch in anderen Bereichen des Lebens, sehe ich es nicht als meine Aufgabe, zu beurteilen, ob Fehler einer Seite wichtig oder unwichtig sind, sondern von Haus aus keine zu machen. Und dies spart längerfristig eine Menge Zeit, Ärger und Arbeit.

              Ergo: _Jeder_ Fehler einer Seite bedarf (aus meinem Standpunkt gesehen) einer _dringenden_ Veränderung.

              Da haben wir hier doch alle schon ganz andere Quellcodes gesehen, die "40 Fehler und 70 Warnungen" in sich trugen und wo das _dringend_ sicher angebracht war.

              Ich weiß, was Du meinst, sehe aber trotzdem keine Relativierung meines Standpunktes. Und wie Du an seiner Antwort siehst, hat mir der Verfasser des Ursprungsthreads Recht gegeben. ;-)

              mfG

              Gugo Egon Balder

        2. Moin,

          Im Prinzip geht es nur um einen eher marginalen "Fehler" bei der Einbindung der Google-Maps?

          Ich korrigiere mich. Meine Kritik an der aufbauschenden Zählweise des Validator halte ich aufrecht. In der Praxis ist der Fehler jedoch nicht marginal. Chrome weigert(e) sich nämlich, den Link in der fehlerhaften Version zu einem Link werden zu lassen.

          Grüße

          Swen

        3. Hi Swen!

          Ich empfehle dringend, das HTML zu validieren: http://validator.w3.org/check?verbose=1&uri=http%3A%2F%2Freisetasche.zirngibl.eu%2Fkoffer%2Fregensburg%2Fhome.html
          Warum eigentlich _dringend_.

          Ich wollte nicht schreiben "du musst".

          Im Prinzip geht es nur um einen eher marginalen "Fehler" bei der Einbindung der Google-Maps?

          Und wer definiert "marginaler Fehler"?
          Wann darf ein Dokument invalide bleiben, weil der Fehler nur marginal ist und wann nicht?

          http://community.de.selfhtml.org/zitatesammlung/zitat5

          MfG H☼psel

          --
          "It's amazing I won. I was running against peace, prosperity, and incumbency."
          George W. Bush speaking to Swedish Prime Minister unaware a live television camera was still rolling, June 14, 2001
          Selfcode: ie:% fl:( br:> va:) ls:& fo:) rl:? n4:& ss:| de:] js:| ch:? sh:( mo:) zu:)
    2. Mit Firebug, habe ich genau zwei Element untersucht: <html> und <body>.
      Und siehe da:

      html { /* template_css.css (Linie 46) */

      height:100% !important;
      margin-bottom:1px;
      }

        
      VIELEN DANK! Nun kann ich mir die grauen Haare ausreissen die mich das vorher gekostet hat ;=)  
      
      
      1. [latex]Mae  govannen![/latex]

        VIELEN DANK! Nun kann ich mir die grauen Haare ausreissen die mich das vorher gekostet hat ;=)

        Sie nennen dich jetzt Kojak? ;)

        Cü,

        Kai

        --
        Ash nazg durbatulûk, ash nazg gimbatul,ash nazg thrakatulûk, agh burzum-ishi krimpatul
        selfcode sh:( fo:| ch:? rl:( br:< n4:# ie:{ mo:| va:) js:) de:> zu:) fl:( ss:| ls:?