Hallo!
Ui! Hausaufgaben!
Auf der Universität heisst das Übungsbeispiel ;)
Keine Angst, die Abgabe ist im Jänner. Ich werde also nicht herumspammen, dass mir endlich wer antworten soll :)
Vermutlich hast Du die Aufgabenstellung nicht richtig verstanden oder einen just vom Prof erklärten Kniff nicht verstanden.
Es gab keinen Tipp vom Prof und die Aufgabenstellung habe ich auch richtig verstanden. Der einzige "Tipp" ist der Verweis auf die Programmierrichtlinien.
Die fork()-Orgie kommt mir jedenfalls sehr merkwürdig vor.
Mir auch, kann ich aber nichts daran ändern.
Zitat Angabe: "... Das Programm schedule erzeugt einen Kindprozess, der zufällig irgendwann im spezifiziertem Zeitfenster (in s bis s+f Sekunden) das Programm program periodisch solange immer wieder ausfuehrt, bis program mit einem Fehlercode terminiert. ..."
Das Programm erzeugt einen Kindprozess, der (Kindprozess) das Programm program periodisch solange immer wieder ausführt, bis program mit einem Fehlercode terminiert. Ich brauche also fork() und die fork()-Schleife.
LG,
Snafu