Cheatah: Grafik richtig integrieren und formatieren

Beitrag lesen

Hi,

grundsätzlich: Siehe EKKis Antwort.

Ich weiss nicht so wirklich wo ich am besten die Grenze zwischen den Bildern ziehe die Inhalt vermitteln und denen die nur zur Verzierung da sind.

Diese Grenze ist fließend. Ein schönes Beispiel ist das Firmenlogo: Es ist (meistens) auf jeder Seite zu sehen, den Nutzer interessiert es nicht wirklich, es wird als optisches Beiwerk wahrgenommen. Ergo Verzierung. Genauso gut kann man aber argumentieren, dass es _die_ Identifikation der Firma ist und somit inhaltliche Bedeutung hat. Meiner Ansicht nach ist das Firmenlogo ein klassischer Fall von "entscheide pragmatisch".

Im Prinzip sind doch alle Bilder zur Verzierung da?

Das dürfte der Anbieter einer Fotogalerie anders sehen. Auch im bereits genannten Lebenslauf ist das eigene Foto ganz klassischer Inhalt. Jemand, der seine gemalten Kunstwerke verkaufen will, wird ihre Abbildungen ebenso wenig als Verzierung ansehen, wie es Amazon bei seinen Produktbildern oder der Comiczeichner bei seinen Werken tut. Auch Nachrichtenanbieter werden oft meinen, dass ein Bild mehr als tausend Worte sagt, oder eine grafische Statistik den Inhalt hervorragend ergänzt. Auch wenn das ästhetische Empfinden dies - sofern es richtig gemacht wird - als optisch ansprechend klassifizieren wird, fallen derlei Dinge nicht mehr in die Kategorie der Verzierung.

Cheatah

--
X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:| br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
X-Will-Answer-Email: No
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes