EKKi: Grafik richtig integrieren und formatieren

Beitrag lesen

Mahlzeit Anton,

Was ist den z.B. mit einen Bild von mir, dass ich auf der Startseite plazieren möchte. Eigentlich dient dieses Bild doch der Verzierung.

Jein.

Der Verzierung dienen z.B. Hintergrundbilder, grafische Rahmen, zur Auflockerung gedachte Absatzendebildchen usw. ... ein Foto von Dir gehört - zumindest z.B. in einem Profil oder Lebenslauf - eindeutig zum Inhalt.

Man kann nicht generell für Grafiken sagen, ob sie Verzierung sind oder nicht - es gilt mal wieder die gute alte Juristen-Standardantwort: "Es kommt darauf an." In diesem Fall darauf, was die Grafik darstellt bzw. welche Funktion sie hat. Und das kannst allein Du beantworten.

Demnach würde ich es dann über CSS einbinden. Wäre das so korrekt? Ich glaube nämlich nicht ;-)

Ich auch nicht.

Ich weiss nicht so wirklich wo ich am besten die Grenze zwischen den Bildern ziehe die Inhalt vermitteln und denen die nur zur Verzierung da sind. Im Prinzip sind doch alle Bilder zur Verzierung da?

Nein, s.o. Die Grenze musst aber Du selbst ziehen, das kann Dir keiner hier abnehmen. Nur Du - in Deiner Eigenschaft als Seitenautor - weißt, welche Grafik welche Funktion hat, was sie vermitteln soll, ob sie wichtig für den Inhalt ist oder nicht. Weitere Beispiele gefällig?

  • In einem wissenschaftlichen Artikel gibt es Grafiken, die z.B. Diagramme von Messergebnissen darstellen: eindeutig Inhalt, also per HTML.

  • Bei einer Kurzgeschichte sollen die Anfangsbuchstaben der Kapitel als Grafiken dargestellt werden, so wie man es aus alten Büchern kennt: eindeutig Verzierung, also CSS.

  • Ein Bericht wird mit mehreren Fotos versehen, auf die im Text bezug genommen wird: eindeutig Inhalt, also HTML.

  • In einem Blog sollen die einzelnen Einträge nicht durch eine langweilige einfarbige, horizontale Linie optisch getrennt werden, sondern durch eine Art Tribal-Grafik: eindeutig Verzierung, also CSS.

MfG,
EKKi

--
sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|