Bsp. Deutsch/Englisch. Ich wusste zwar bei Auftragseingang, dass die Seite multilingual ist, aber es wurde niemals erwähnt oder verlangt, dass der neue Punkt dem auch entsprechen soll.
So etwas versteht sich doch irgendwie von selbst, oder?
Nein. Sicher wär es für den Auftraggeber von Vorteil aber es wär für mich _natürlich_ auch Mehraufwand der anders bezahlt werden will als eine einsprachige Seite.
Also der Auftraggeber wusste, dass seine Seite multilingual ist, hat sich von unserem Designer einen Entwurf für den neuen Menüpunkt geben lassen, das "ok" gegeben und ich hab ihn "eingebaut".
Ich seh den Webworker da einfach wie einen Buchdrucker, von dem verlangt auch niemanden, daß er sich aktiv in den Inhalt eines Buches einbringt oder gar Übersetzungen durchführt.
Genau. Was kümmert mich eigentlich sein Inhalt? Ich bin dafür da, alles möglichst gut auszuzeichnen, nicht dafür den Inhalt zu erstellen. Den Eindruck hab ich aber mittlerweile irgendwie. Âla "mach erst mal fertig bevor du Geld siehst".
Der Menüpunkt wurde mittlerweile auch integriert aus der Erfahrung, dass der Kunde immer rechtzeitig bezahlt hat. Was mach ich jetzt?
eine Rechnung stellen mit kurzem Zahlungsziel und abwarten.
Ich denk auch das ist erstmal die beste Lösung.
Und mal eine andere Frage: Ist es zulässig ein "Script-Kill" einzubauen?
Darüber würd' ich nicht einmal nachdenken.(...)
Ich handhabe es im Moment so, dass über meinen Server gehostete Domains nach 14 Tagen zahlungsverzug auf eine 302-Seite geleitet werden. Wie ist das zu beurteilen? Ist das nicht dasselbe, nur in "grün"?