Dirk Dorweiler: Lesen Directory-Einträge

Beitrag lesen

Hoi.

Da habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt.
Unter fremdem Server verstand ich eine andere URL als die von der der Aufruf erfolgt, wobei ich der Eigentümer auch der "fremden" URL bin. D.h. von den Rechten her kein Problem, mir gings um die reine Technik.

Okay. Das könntest Du z.B. schön per NET::FTP machen. Da gibt es dann auch ein "GETDIR"(so ähnlich, steht in der Doku genauer beschrieben).

Sofern Du das per HTTP machen willst, bedenke ChrisBs Aussage:
Du fragst Ressourcen ab. Löse Dich zunächst von jeglichen Gedanken, dass das vergleichbar mit z.B. Deinem Dateiexplorer wäre...

Sofern Du Apache als Webserver verwändest, wäre "Options +Indexes" ein Stichwort, der Webserver kann Dir also sowas erstellen.

Was Du dann erhältst, ist aber eine "HTML Seite". Um hieraus qualifiziert die Dateinamen zu erhalten, müsstet Du diese parsen.

Oder Du schreibst dir ein Script in der Sprache Deiner Wahl:
www.example.org/cgi-bin/ordnerlisting.pl?ordner=meinordner
Das müsstest Du dann aber wiederum absichern usw... also nicht wirklich empfehlenswert.

Empfehlung: Gehe einen anderen Weg, z.B. per NET::FTP.

Grüße