echo $begrüßung;
Und dabei muss man theoretisch alle (auch zukünftigen) Schlüsselwörter der beteiligten oder in Frage kommenden DBMS berücksichtigen, wenn man genau sein will.
das ist natürlich etwas zu viel des guten - aber wenn man zumindest vermeidet, felder nach wirklich verbreiteten schlüsselwörtern zu benennen, spart man sich einiges an arbeit und sucherei (im eigenen interesse)
Möchtest du damit implizit sagen, dass das Problem bei einem weniger verbreiteten Schlüsselwort nicht auftritt, sich weniger gravierend auswirkt, die Vermeidungs- oder Umgehungsmaßnahme eine andere ist oder sonst irgendein Unterschied zu einem häufig benutzten Wort besteht? Wohl kaum. Man spart sich nichts. Es kann im Gegenteil sogar so sein, dass einem das Problem bei einem unbekannten Schlüsselwort sogar noch weniger gut auffällt.
felder "from", "select", "where", "limit" oder "cast" zu nennen muss ja nicht sein
Sie nicht so zu nennen und damit Verrenkungen und im jeweiligen Anwendungskontext weniger gut verständliche Bezeichner zu wählen macht die Sache nicht besser. (Wozu hat man denn die kontextgerechte Behandlung erfunden? :-)
echo "$verabschiedung $name";