Hallo ChrisB,
Davon, dass er "versendet" wird, kannst du ausgehen.
Was dich interessiert ist, ob der Client ihn auch "akzeptiert" hat, bzw. genauer noch, ob er ihn auch bei einem nachfolgenden Request wieder mitschickt. Dies merkst du logischerweise erst dann, wenn der naechste, vom aktuellen vollkommen unabhaengige, Request beim Server eingeht.
Genau das interessiert mich, aber es ist in meinem script technisch nicht möglich einen neuen Request zu senden.
Ich habe mir gedacht, wenn ich eine Pipe (so nennt man das doch, oder? Ein script, dass im Hintergrund ausgeführt wird) öffne und dort geprüft wird ob das Cookie akzeptiert wurde, und dann der true/false-wert an das Hauptscript zurück geschickt wird, müsste es eigentlich gehen, das tut es aber nicht. Müsste es nicht eigentlich gehen?
Oder gibt es noch einen anderen weg wo ich nicht sehe?
Wenn du den Scriptgriff auf Scriptebene auf bestimmte Dateien beschraenken willst, dann lasse das Script unter einem Nutzeraccount laufen, der nur auf diese Zugriff hat. Wenn das keine Option ist, dann musst du das im Script selber implementieren. Das erfordert dann natuerlich auch, dass deine Freunde dir und deinem Script diesbezueglich vertrauen.
Was den Zugriff auf Datenbanken angeht, nutze einen eigenen Benutzer, dem nur entsprechende Zugriffsrechte gegeben werden.
Das mit dem Nutzeraccount wäre an sich sehr gut, aber da bei jedem ein anderes Design, etwas anderer Aufbau, andere angebote usw. befinden müsste ich mehrere Scripts auf einem Nutzeraccount laufen lassen, und ich möchte das jeder für sein eigenes shop-system bezahlt (bzw. den Webspace dafür).
Naja also das ich im Script selber angebe was ich sehen darf und was nicht ist nicht sehr sinnvoll, da kann ich genauso gut so tun als ob ich nur meine Scripts ansehen kann und ich denke sowas ist auch nicht wirklich gerne gesehen. Aber das ist scheinbar die einzige möglichkeit, oder?
Vielen Dank,
Dietmar