Moin!
ich habe eben versucht, mit Thunderbird als Mailclient für einen IMAP-Account einen neuen Ordner anzulegen, um meine Nachrichten in Kategorien sortieren zu können.
Leider wird das Erzeugen dieses Ordners nicht mit dem IMAP-Server synchronisiert (T-Bird 1.5.0.7),
Es irritiert mich, dass du "wird synchronisiert" schreibst. Wenn ich einen Ordner über den TB (derzeit 2.0.0.18) anlege, ist der sofort verfügbar (meines TBs Mitspieler ist UW-IMAP).
Verfügbar ist er natürlich - aber es wird keine Entsprechung auf dem Server erzeugt, ein zweiter Client "weiß" also nichts davon. Der Ordner ist in der angezeigten Ordnerstruktur im T-Bird einfach da, und ich kann lokal auch Mails hineinschieben. Ich hatte aber angenommen, dass das Anlegen eines Ordners auch an den IMAP-Server gemeldet wird, der das daraufhin in seiner Ordnerstruktur nachbildet.
noch kann ich in einer zweiten Hierarchieebene weitere Ordner anlegen,
Das allerdings ist ein Problem, denn der "Ordner" wird als Datei angelegt, in der die Mail hintereinanderweg zu stehen kommen.
Ja, das ist bei der lokalen (clientseitigen) Abbildung eines POP3-Accounts auch so. Trotzdem erlauben die meisten Clients das Anlegen verschachtelter Ordnerstrukturen (die normalerweise nicht ins Dateisystem abgebildet werden).
Verschachtelte Ordner bekomme ich nur hin, indem ich sie direkt im Dateisystem des IMAP-Servers anlege und dann abboniere.
Das ist eine Idee ... mal sehen, ob das bei Mercury/32 (mein verwendeter Server) möglich ist.
so wie ich es von POP3-Accounts gewöhnt bin - ich versuche nämlich gerade, meine bestehenden POP3-Strukturen auf einen IMAP-Server zu migrieren.
Da ist sie schon wieder, meine Irritation. Ein POP3-Postfach ist doch was flaches. Wenn du dir dessen Inhalt ziehst und lokal in irgendwelche Strukturen ablegst, hat der POP3 doch damit gar nichts mehr am Hut.
Das ist richtig. Aber anscheinend behandeln einige Clients POP3- und IMAP-Accounts dennoch unterschiedlich. Beispielsweise habe ich bisher folgende Ordnerstruktur im Client (schematisch und auszugsweise):
\Posteingang
\Postausgang
\Gesendet
\Privat
\Familie
\Freunde
\Verein
\SPAM-Statistik
Diese Ordnerstruktur habe ich im T-Bird erstellt, der Mailabruf erfolgt über POP3. Jetzt habe ich einen neuen Account erstellt, den ich mit IMAP nutzen werde. Da kann ich zwar den Ordner \Privat erstellen, er ist aber funktionslos (wie schon beschrieben). Und die Ordner ...\Familie, ...\Freunde und ...\Verein lässt mich der T-Bird gar nicht erst anlegen.
Denn ohne die Möglichkeit, eine hierarchisch gegliederte Ordnerstruktur erstellen zu können, ist ein IMAP-Mailaccount doch nur noch die Hälfte wert. :-(
Soeben hatte ich noch eine Idee und legte einen Ordner namens x/y an. Das erzeugte einen Ordner x und eine Datei y darin. Noch eine Idee: Den Ordnernamen mit / abzuschließen ergab auch einen echten Ordner.
Okay, dann muss ich mal weiter testen. Danke schon mal bis hierher.
So long,
Martin
Irgendwann in grauer Vorzeit benutzte einer unserer prähistorischen Vorfahren ein Schimpfwort anstelle der Keule.
Die Zivilisation hatte begonnen.