Tom: Seiten Verwaltung

Beitrag lesen

Hello,

Aber schon vorab meine Frage: Was hindert Dich daran, jeder "Seite" ein eigenes Verzeichnis zu geben, in dem denn entweder eine index.html oder eine index.php [1] liegt, die alles weitere steuert?

Das ist ja nicht wirklich die beste Lösung wenn ich dich richtig verstehe, da ich so doch in jede Datei das komplette Layout packen müsste und jede Änderung ein rießen aufwand wäre.

Du hast etwas von statischen und dynamischen Seiten geschrieben.
Also benötigst Du nun noch die Möglichkeit, auch statische Seiten anzeigen zu lassen?

Da ist es für den Anfang wirklich einfacher, jeder Seite ein eigenes Verzeichnis zu geben und dort eben entweder die statische index.html oder eine Steuerdatei für PHP, nämlich eine index.php (beides gilt für Standardeinrichtung eines Apachen) unterzubringen.

Und wenn man nun auch Einfluss auf die Serverkonfigurtation hat, dann stellt man z.B. die Direktive

DirectoryIndex  index.php index.html index.htm

ein. Das führt dann dazu, dass der Apache (andere Webserver lasse ich hier beiseite) bei Aufruf nur eines Verzeichnispfades beim Request in diesem Verzeichnis eben erst nach einer index.php sucht und dann erst nach einer index.html usw.

Wenn Du also eine statische Seite gegen eine dynamische ersetzen willst, brauchst Du nur eine index.php zusätzlich ins Verzeichnis zu legen.

<?php    ### index.php ###

include index.html

?>

Und schon steht Deine alte statische Datei wieder da.
Nun kannst Du sie zerlegen in ein Template, das Menu, die Seitenextrainformation, den Content, usw. und stattdessen diese laden, ersetzen, ergänzen und includen lassen.

Liebe Grüße aus Syburg bei Dortmund

Tom vom Berg

--
Nur selber lernen macht schlau
http://bergpost.annerschbarrich.de