molily: Was haltet ihr von YAML

Beitrag lesen

wer einen tooltip mit javascript machen möchte, muss sich nicht gleich mootools oder prototype (oder wie die alle heissen) anschaffen

Wer einen Tooltip machen will, braucht:

  • Ansprechen von Elementen anhand von einfachen Selektoren (mindestens Klassen oder Nachfahrenselektoren)
  • Event-Handler registrieren
  • Zugriff auf Event-Target und Mausposition relativ zum Dokument
  • DOM-Methoden zum Einbauen des Tooltip-Elements
  • Evtl. Timeout-basiertes Ein- und Ausblenden bzw. Animationen zum Ein- und Ausfaden

Und das ganze bitte Cross-Browser.

Eigentlich Standardsachen, die man in jedem DOM Scripting braucht. Sorry, aber das kann man nicht ohne ein (Minimal-)Framework umsetzen, es sei denn, man scheißt auf Abstraktion, wiederholt den ganzen Quark in jedem Script von neuem und macht die ganzen Cross-Browser-Sachen zu Fuß. Der Code, der herauskommt, ist alles andere als toll.

Man kann sich natürlich 15 zusammenhanglose Helferfunktionen zusammensuchen, die die obigen Aufgaben erfüllen, und mühsam aufeinander abstimmen. Dann bin ich auch schon bei 10 KB, um erstmal schmerzlos und aufgeräumt mein Tooltip programmieren zu können...

Frameworks zu verwenden spart einfach Zeit, macht Code lesbar, weil er ständige Wiederholung vermeidet und Funktionalität zentral auslagert. Und da sie meist ausgereifte und empfehlenswerte Design-Pattern vorgeben, kommt etwas besseres raus als bei zusammenhanglosen Helferfunktionen.

Mathias