Tachchen!
Ich hoffe doch schwer, dass es sowieso immer nur höchstens _eine_ ist und dass die auch über allem steht und sich als oberste Überschrift auf das ganze Dokument bezieht, so wie das TITLE-Element!
Auch wenn Validatoren da nicht meckern:
Alles andere ergäbe strukturell keinen Sinn!
Och ... du gibst doch selbst schon gute Hinweise, dass es sinnvoll sein kann
und ggfs. auch angezeigt, mehrere H1 auf einer Seite zu haben.
So hat normalerweise jede Seite einen Seitenkopf zur Gestaltung einer
"corporate identity", also regelmäßig ein Logo und/oder Websitenamen.
Hinzu kommt aber das Identifizierungsmerkmal für die spezielle Seite.
Das kommt sicherlich ins Title-Element, aber du schlägst ja schon selbst
richtigerweise vor, dass das irgendwie auch in die eigentliche Seite
gehört ... und aus meiner Sicht eher mit einer Überschrift erster Ordnung;
was sich ja mit deiner Ansicht zu decken scheint.
Und schon müsste ich mich aber entscheiden, welche der beiden (oder gar 3)
H1-Überschriften ich zur H2 degradiere ... in meinem Beispiel selbst
strukturell und semantisch eine unschöne Entscheidung; mal ganz abgesehen
von der Bedeutung, die H1 für Google & Co hat.
Gruß
Die schwarze Piste