versteh nicht ganz warum du aufbraustend wirst, freu mich aber sehr über deine hilfe.
Klar. Und was wollten die genau machen, wobei sie keine Bilder nachträglich einfügen wollen?
die wollen einfach ein längeres word-file (das auch zahlreiche bilder enthalten kann) mit einem einzigen arbeitsschritt in eine webbasierte datenbank über einen webbrowser hochladen können. die datenbank soll das file auch am browser darstellen können.
»»Texteingabefelder erlauben nur das Einfügen von reiner Textinformation.
bis jetzt hab ich es so gelöst dass ich die textarea wo der artikel gepostet wird mit dem fckeditor überblende (http://www.fckeditor.net). der kann nämlich mittels javascript word-files inklusive der formatierung (!) übernehmen wenn man sie mit strg-V oder über kontextmenü einfügt.
lediglich die bilder fehlen dann noch. die muss man momentan einzeln hochladen und dann in die vom fckeditor überblendete textarea einfügen.
»»"Ist der so blöd, oder weiß er's nicht besser? Oder scheut er sich zuzugeben, dass er als 'beruflicher' eben doch nicht alles kann, was er meint in seiner Position können zu müssen?"
ja wie auch immer.
hab das problem inzwischen aber bereits teilweise gelöst. ich versteh nachwievor nicht wie word die bilder in doc-files anlegt und wie ich drauf zugreifen kann, hab aber mal probiert word files als web-archiv (.mht) abzuspeichern. und in mht-files sind die bilder gut markiert und lediglich base64-codiert. mein testscript was das erste bild meines testarchives anzeigt schaut so aus:
$filename="test23.mht";
$fp = fopen($filename,"r");
$filedata = fread($fp,1000000);
fclose($fp);
$pos1 = strpos($filedata,"Content-Type: image/jpeg"); //bild start
if ($pos1 !== false)
{
$pos2 = strpos($filedata,"------=_NextPart",$pos1); //bild ende
header("Content-Type: image/jpeg");
echo base64_decode(substr($filedata,$pos1+28,$pos2-$pos1-28));
}
lieber wär mir aber wenn ich die pics direkt aus .doc-fles rausbekommen könnte.
nette grüsse