Link in Tabelle öffnen
hugo
- html
0 Hugo Egon Balder0 hugo0 Beat0 hugo0 Beat
0 Gunnar Bittersmann
0 Beat1 Gunnar Bittersmann
Hallo
Ich habe eine Internetseite auf einem Tabellengrundgerüst erstellt. Nun möchte ich verschiedene Seiten per Menü in meinem mittleren Tabellenbereich anzeigen lassen.
Mit z.B. "target=mainframe" wie in einer Frame-Homepage kann ich das ja nicht machen.
Gibts da eine HTML-Lösung, oder muss ich auf Java-Script o.Ä. zurückgreifen.
Wenn ja, wie?
Vielen Dank schon mal.
Hi,
Ich habe eine Internetseite auf einem Tabellengrundgerüst erstellt.
Wie hier schon tausende male erklärt worden ist, ist das _keine_ gute Lösung.
Nun möchte ich verschiedene Seiten per Menü in meinem mittleren Tabellenbereich anzeigen lassen.
Eine Tabelle ist eine Tabelle ist eine Tabelle.
Eine html-Datei ist eine html-Datei ist eine html-Datei.
Gibts da eine HTML-Lösung
Prinzipiell gibts sowas wie iFrames, davon rate ich aber ab.
mfG
Hugo Egon Balder
Hi,
Ich habe eine Internetseite auf einem Tabellengrundgerüst erstellt.
Wie hier schon tausende male erklärt worden ist, ist das _keine_ gute Lösung.
Und was ist dann eine gute Lösung?
MfG hugo
Ich habe eine Internetseite auf einem Tabellengrundgerüst erstellt.
Wie hier schon tausende male erklärt worden ist, ist das _keine_ gute Lösung.
Und was ist dann eine gute Lösung?
Mach dir nicht zu viel daraus. Entweder Tabellenmissbrauch oder Floatmissbrauch.
Besserung gibt es in vielleicht ein zwei Jahren. Aber die Schwätzer haben wir alle Tage.
Bei Tabellen sollte der Autor primär auf die Lesbarkeit des Codes achten. Diese geht spätestens dann verloren, wenn man eine Tabelle in eine Tabelle schreibt.
Statt dessen sollte man den ganzen Vorrat an im Kontext gültigen <html> Elementen semantisch sinnvoll nutzen. Dazu gehören <ul> <ol> und gerne vergessen <dl>.
mfg Beat
Hi
Mach dir nicht zu viel daraus. Entweder Tabellenmissbrauch oder Floatmissbrauch.
Hast du für mich mal ein Code Beispiel für beide Varianten? Gern auch per Mail. Danke.
MfG hugo
Mach dir nicht zu viel daraus. Entweder Tabellenmissbrauch oder Floatmissbrauch.
Hast du für mich mal ein Code Beispiel für beide Varianten? Gern auch per Mail. Danke.
Hier ein Beispiel mit Tabellen:
http://de.selfhtml.org/
Und das andere Beispiel ist der Link zur eigenen Seite.
Wie man sich den Quellcode einer Seite anzeigen lässt, weisst du.
Allerdings sollte deine Frage heissen:
Ich will Beispiele für
Solange du nur eine Spalte hast, kann man auf Tabellen und floats verzichten.
mfg Beat
@@Beat:
Entweder Tabellenmissbrauch oder Floatmissbrauch.
Floatmissbrauch?? Du meinst, 'float' sollte nicht dazu verwendet werden, Boxen nebeneinander zu plazieren?
Ja, da geb ich dir recht. Außerdem macht extensives 'float'/'clear' oft Ärger.
Aber zum Nebeneinander-Plazieren von Boxen gibt es ja 'display: inline-block'. Probleme macht da nur Firefox 2, aber der dürfe über kurz oder lang ausgestorben sein.
Live long and prosper,
Gunnar
Gibts da eine HTML-Lösung, oder muss ich auf Java-Script o.Ä. zurückgreifen.
Wenn ja, wie?
Mit einer serverseitigen Sprache wie PHP oder Perl.
mfg Beat
@@hugo:
Ich habe eine Internetseite auf einem Tabellengrundgerüst erstellt.
Schade.
• Damit handelst du dir bei späteren Änderungswünschen ein, alles nochmal komplett neu machen zu müssen.
• Browser haben gerade für Tabellen ihre eigenen Darstellungsarten. Eine Seite browserübergreifend gleich aussehen zu lassen, wird schwer. (Falls das irgendwie wichtig sein sollte.)
• Die Seite mag optisch brauchbar dargestellt werden; Nutzer mit Screenreader bekommen u.U. unverständlichen Schrott vorgelesen.
Am besten fängst du nochmal an. Mit <http://de.selfhtml.org/html/text/index.htm@title=„semantischem“ Markup> und <http://de.selfhtml.org/css/layouts/index.htm@title=CSS-basiertem Layout>.
Nun möchte ich verschiedene Seiten per Menü in meinem mittleren Tabellenbereich anzeigen lassen.
Du baust also Seiten, die in einigen Bereichen gleich aussehen. Das erreichst du mir <http://de.selfhtml.org/css/formate/einbinden.htm#separat@title=externen Styelesheets>. Die Quellcode für die gleich aussehenden Bereiche muss natürlich in jeder HTML-Ressource vorhanden sein; du kannst Quelltext ausgelagern.
Live long and prosper,
Gunnar