tomgk: Speichern der Dateinamen: DB oder Array?

Hallo!

Ich will in die Datei index.php je nach Parameter, der mit Rewrite erzeugt wird, eine andere Datei einfügen. Somit muss man nicht auf jeder Seite die Nvigation includen, etc.

Ist es eine gute Idee alle Seiten und Infos dazu dort zu speichern?

MfG
tomgk

  1. Hi

    Ich will in die Datei index.php je nach Parameter, der mit Rewrite erzeugt wird, eine andere Datei einfügen. Somit muss man nicht auf jeder Seite die Navigation includen, etc.

    Wo ist der Unterschied?

    Ist es eine gute Idee alle Seiten und Infos dazu dort zu speichern?

    Wenn du sagst, was genau (Seiten/Infos) du wo genau (wo ist "dort") speichern willst, kann man vielleicht ne Aussage dazu treffen, ob es eine gute Idee ist oder nicht. Aber irgendwo musst du es ja speichern.

    Ciao, Frank

    1. Hallo!

      Ich will in die Datei index.php je nach Parameter, der mit Rewrite erzeugt wird, eine andere Datei einfügen. Somit muss man nicht auf jeder Seite die Navigation includen, etc.

      Wo ist der Unterschied?

      in index wird die Navi und die Seite vom Parameter includet.

      Ist es eine gute Idee alle Seiten und Infos dazu dort zu speichern?

      Wenn du sagst, was genau (Seiten/Infos) du wo genau (wo ist "dort")

      MySQL-DB

      »»speichern willst, kann man vielleicht ne Aussage dazu treffen, ob es eine gute Idee ist oder nicht. Aber irgendwo musst du es ja speichern.
      Eigendlich ist eine DB besser, da man dann auf Dateiinfos bekommen kann ohne die Datei zu includen.

      MfG
      tomgk

      1. Wo ist der Unterschied?
        in index wird die Navi und die Seite vom Parameter includet.

        Ja, na dann füg halt die Datei ein, die eingefügt werden soll und die kann ja dann die Navigation enthalten. Alles hängt davon ab, was du wo genau sehen/haben/reinladen willst.

        Eigendlich ist eine DB besser, da man dann auf Dateiinfos bekommen kann ohne die Datei zu includen.

        a) was für Dateiinfos meinst du bzw. was für Dateiinfos brauchst du denn?
        b) warum sollte man die erst bekommen, wenn man die Daten "included" hat?

        Du könntest ja bei dem Parameter, den du übergibst, auch einfach den relativen Pfad zur "zu-ladender"-Datei angeben. Dann ist alles in der Rewrite Logik drin. Ob das ne "gute Idee" oder gar die "beste Idee" ist ... steht in einem anderen Buch.

        Wenn du deine Dateiinfos in einer MySQL DB ablegen kannst, so dass alles seinen Zweck erfüllt, dann fein. Dann ist die "Idee" schon mal grundsätzlich passabel.

        "Gut ist, was den Zweck erfüllt ohne ihn zu übererfüllen."

        Ciao, Frank

        1. Hallo!

          Das ganze sollte dann für Benutzeraccounts sein.

          a) was für Dateiinfos meinst du bzw. was für Dateiinfos brauchst du denn?

          Beschreibung/Funktion der Seite, ob man registriert sein muss um die Seite zu sehen,...

          b) warum sollte man die erst bekommen, wenn man die Daten "included" hat?

          Wenn man die Infos in der Inc-Datei in PHP-Variablen speichert

          Du könntest ja bei dem Parameter, den du übergibst, auch einfach den relativen Pfad zur "zu-ladender"-Datei angeben. Dann ist alles in der Rewrite Logik drin.

          Der Parameter wird durch eine Rewrite-Regel übergeben.

          Wenn du deine Dateiinfos in einer MySQL DB ablegen kannst, so dass alles seinen Zweck erfüllt, dann fein. Dann ist die "Idee" schon mal grundsätzlich passabel.

          Ist eine DB für die Speicherung der Daten für Accounts also besser?

          Noch was: Wenn man zur Benutzung der Seite eingeloggt sein musss, es aber nicht ist, sollte das einen 403-Forbitten ergeben?

          MfG
          tomgk

          1. Hallo,

            für Benutzerverwaltung (Accounts) usw. würde ich, wenn .htaccess und so nicht den Zweck erfüllt durchaus die Verwendung einer Datenbank in Betracht ziehen. Eine Datenbank kann an der Stelle natürlich auch ein "Verzeichnisdienst" wie Active Directory, Passport oder ähnliches sein.

            Wenn du nach "besser" fragst, solltest du nach "besser als WAS" fragen. Besser als nichts ist es allemal.

            401 fände ich als HTTP Status aber besser :)    Aber letztenende bleibt es dir überlassen.

            Wenn ich so deine Fragen lese, drängt sich mir die Vermutung auf, dass du dich schon ziemlich in Details verzettelt hast. Mach dir doch erstmal ein hübsches kleines plattform-unabhängiges Modell (PIM). plattform-unabhängig heisst dabei: völlig frei von jedem technischen Kram wie DB, mysql, .htaccess, Apache, PHP, Array und so weiter. Starten solltest du mit so genannten "Use Cases" (Benutzungsfälle) und Actors (Benutzer/Zielgruppe).

            Von solch einem PIM gehst du dann zu einem plattform-abhängigen Modell über: Was machst du womit, z.b Datenspeicher mit Xml Datei, Webserver wird Apache oder IIS sein usw. so näherst du dich kontrolliert immer mehr de(ine)n eigentlichen Programmiertätigkeiten.

            Ciao, Frank