Hallo,
also... ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass ich mich etwas umständlich ausgedrückt habe.
So ist es.
- Ich weiß was ich will! Geht davon einfach mal aus.
Ok. Jetzt musst du es nur noch verständlich formulieren.
- Ich suche nach einer möglichkeit,
Ok.
einen link mit einem target auf »»
Ok.
eine tabelle oder einen div-container zu erstellen.
Wie? Das target (deutsch Ziel) für den Link soll eine Tabelle oder ein Div sein?
Soweit ich weiß gibts den target-befehl nur für iframes.
target ist kein befehl, sondern ein Attribut des HTML-Elemets <href> (Verweis). Das Verweisziel (im Inhalt des target-Attributs benannt) kann ausser einem iframe auch ein normaler frame oder ein anderes Fenster sein, aber jedenfalls keine Tabelle und auch kein div, da hast du recht.
Das möchte ich nun mit php oder javascript realisieren.
Geht nicht, weil: Das Verweisziel kann außer einem iframe auch ein normaler frame oder ein anderes Fenster sein, aber jedenfalls keine Tabelle und auch kein div. Daran kann auch javascript nichts ändern.
angefangen habe ich mit:
in zelle1 stehen meine links:
<a href="?yeah=http://www.meineseite.de">Link beispiel 1</a>
<a href="?yeah=http://www.deineseite.de">Link beispiel 2</a>
<a href="?yeah=http://www.unsereseite.de">Link beispiel 3</a>
Was soll das für ein Verweisziel sein, "?yeah=http://www.meineseite.de"? Ein URL beginnt dem Namen des Protokolls, z.B. "http://", aber niemals mit Zeugs wie "?yeah=".
> in zelle2 steht dann folgendes:
> ~~~php
> <?php
> if(isset($_GET['yeah'])) {
> echo "".$_GET['yeah']."";
> } else {
> echo "bitte einen Link anklicken!";
> }
> ?>
>
Das kann nicht sein. PHP-Code steht nicht in einer Zelle, sondern wird vom Server ausgeführt.
In der Zelle soll dann wohl ein Dokument wie http://www.meineseite.de angezeigt werden oder, wenn PHP keine Get-Variable yeah findet, soll "bitte einen Link anklicken!" in der Zelle stehen, stimmt's?
soweit, so gut.
Naja.
In zelle2 steht nun die gewünschte seite.
Tatsächlich? Wie denn? Längs oder quer oder wird dort nur ihr URL angezeigt?
Die aber wegen des echo befehls nicht geöffnet wird, sondern eben einfach nur als text dargestellt wird (soweit auch nicht anders zu erwarten).
Aha, also nur ihr URL wird angezeigt, also z.B. "http://www.meineseite.de", stimmt's?
Jetzt möchte ich dass diese seite dargestellt wird, wie es unter iframes mit dem "target=iframeX-befehl" möglich ist. (daher dann der versuch das mit einem onLoad von javascript zu realisieren.. der, wie ich es mir schon fast dachte, nicht funktionieren kann.)
Genau. Das kann nicht funktionieren.
hoffe diesmal war ich verständlicher!?
Ich denke ja. Du wolltest uns also folgendes sagen:
- In einer Tabelle stehen in Zelle1 drei Links, und solange keiner davon angeklickt wurde, steht in Zelle2 der Ausruf "bitte einen Link anklicken!".
- Wird einer der drei Links angeklickt, dann soll in Zelle2 aber der Inhalt des entsprechende HTML-Dokuments angezeigt werden (anstelle des obigen Ausrufs, also z.B. der Inhalt des Dokuments http://www.meineseite.de, nicht etwa nur der URL selbst), stimmt's?
Gruß, Don P