Moin!
Aha. Und wenn ich jetzt alle Dateien in dieses Image kopiere, sind die Daten immer noch fragmentiert? Ich hab nie behauptet, du sollst die Festplatte auf Clusterebene kopieren, sondern du sollst den Platteninhalt per dd kopieren.
dd öffnet eine Datei, liest daraus eine gewisse Anzahl Bytes, und schreibt die in eine andere Datei.
Wenn du mit dd ein Partitionsdevice (/dev/hda2) oder gar ein Plattendevice (/dev/hdb) als Quelldatei benutzt, dann erstellst du vom fragmentierten Zustand dort eine identische Kopie, die auch dann noch fragmentiert bleibt, wenn du sie dann wieder zurückspielst.
Wenn du dd auf im Dateisystem existierende Dateien anwendest, kannst du stattdesse auch einfach cp zum Kopieren verwenden. Das dürfte deutlich einfacher zu nutzen sein.
- Sven Rautenberg
"Love your nation - respect the others."