Hallo Christian,
Linux nutzt bestimmte Methoden, um Fragmentierung von Dateien zu verhindern, ...
ich verstehe das so, dass die üblichen Linux-Dateisysteme eine Datei, wenn immer möglich, am Stück speichern, anstatt sie in mehrere Fragmente zu splitten.
Das tut Windows mit NTFS und FAT32 aber auch, wie du ja selbst einräumst:
Übrigens: Auch neuere Windows-Versionen machen das gleiche, das betrifft also nicht nur Linux (wobei es Leute gibt, die behaupten, dass Windows das sehr viel schlechter beherrscht, als Linux; da ich mich nicht intensiv mit dem Thema auseinander gesetzt habe, kann ich aber selbst nichts dazu sagen).
Was dabei gern übersehen wird: Nicht nur Dateien können fragmentiert gespeichert sein - auch der noch freie Platz auf der Platte wird nach und nach fragmentiert.
Und unabhängig vom Betriebssystem ist FAT als Dateisystem auf Grund der internen Datenstrukturen besonders schlecht für so etwas geeignet, daher sollte man FAT wenn möglich vermeiden.
Diese Aussage überrascht mich. Gut, ich weiß nicht, wie z.B. ext2/ext3 funktionieren. Aber bei FAT12/16/32 sind alle Verwaltungsstrukturen am Anfang des Datenträgers wohlgeordnet zusammengefasst, während NTFS auch seine eigenen Strukturen (Master File Tables) quer über die ganze Partition verstreut. Die werden übrigens auch bei einer Defragmentierung nie wieder angefasst, so dass ein NTFS-Volume nach einiger Zeit viel "unordentlicher" aussieht als ein FAT-Laufwerk.
Wobei Du unter Linux sowieso keine Möglichkeit hast, Dein Dateisystem zu defragmentieren.
Unter NTFS auch nicht wirklich; unter FAT geht's etwas besser, aber auch unbefriedigend. Das Windows-Tool ist eigentlich nur Augenwischerei. Es reorganisiert keine NTFS File Tables, es defragmentiert in der Defaulteinstellung keine Systemdateien, geschweige denn die Aulagerungsdatei, es defragmentiert keine Verzeichnisse.
Solltest Du also ein fragmentiertes Linux-Dateisystem vor Dir haben, ist die einzige Möglichkeit, es zu defragmentieren, indem Du alle Dateien woanders hin kopierst, das Dateisystem neu anlegst, und die Dateien zurückkopierst.
Das ist auch bei Windows-Dateisystemen die sauberste Lösung.
Schönes Wochenende noch,
Martin
Success should be measured not so much by the position that one has reached in life,
but by the obstacles one has overcome while trying to succeed.