frankx: Dokumentation, PHPDocumentor, Erfahrungen, Redundanzen mit Code

Beitrag lesen

Hellihello dedlfix,

Welche IDE nutzt Du denn?

Für das was ich noch in PHP mache verwende ich hauptsächlich das Zend Studio, weil es die beste mir bisher bekannte Codevervollständigung für PHP bietet und auf Linux, Windows und MacOSX läuft.

Genau, das gibts jetzt ab 400,- in Kombination mit Eclipse (zB.: http://www.golem.de/0801/57168.html.

Außerdem nehm ich noch Eclipse mit PHPEclipse und PDT.

Ich nutze bisher SciTE ...

Das ist keine IDE sondern "nur ein Editor". :-)

Ja, das dachte ich auch und hatte das dazuschreiben wollen. Nach dem Anblick von EclipsePDT (und vorher mal Eclipse-light) schau ich nochmal beim Wikepedialink und lese:

"Eine integrierte Entwicklungsumgebung (Abkürzung IDE, von engl. integrated development environment, auch integrated design environment) ist ein Anwendungsprogramm zur Entwicklung von Software.

Integrierte Entwicklungsumgebungen können funktional zu einer Gruppe zusammengefasst werden und verfügen in der Regel über folgende Komponenten:

* Texteditor
    * Compiler bzw. Interpreter
    * Linker
    * Debugger
    * Quelltextformatierungsfunktion"

Texteditor ist SciTE.

Interpreterfenster gibt es auch (command.go kann für diverse sogar File-Types auch unterschiedlich definiert werden -  ich erhalte dann die PHP-Rückgabe im Ausgabefenster)

Linker hab ich nicht kapiert. Brauch ich das nur bei C? Das Includen übernimmt ja PHP selbst.

Debugger: Da hilft bei SciTE nur die PHP-Rückgabe. Mit "F4" springt es aber die Scriptzeile an, in der der Fehler auftrat. Auch, wenn es in einer includierten Datei war, springt er die an. Was macht den Eclipse da noch. Ich musste eine viertelstunde rumfummeln, weil es den Interpreter nicht zu akzeptieren schien, bis ich dann die Debuggerfunktion deaktivert habe. Dann liefs erstmal.

Quelltextformatierungsfunktion gibts keine, nur einfach konfigurierbare Abkürzungen in eine Abkürzungsdatei. Da steht dann zB php=<?php\n\t|\n?> als Kurzformdeinition, was ja einen Teil der Formatierung schon mit sich bringt.

Ich schreib das deshalb nochmal so ausführlich, weil ich mich halt schon zum zweiten mal fragte, ob mir diese IDE gegeüber SciTE Vorteile bringen würde. Und ich tendiere zu SciTE. Immerhin gibts eben keine Übersicht der Klassen und Funktionen. Aber ein direktes Anspringen der Hilfe in einer chm zB. schafft Scite auch mit "currentWord" und Angabe einer URL oder eben einer chm.

Dank und Gruß,

frankx

--
tryin to multitain  - Globus = Planet != Welt