Marc Reichelt: 64 Bit OS vs 32 Bit OS auf 64 Bit Hardware...

Beitrag lesen

Hallo ritschmanhard,

Als Mensch in seiner natürlichen Zustandsform (=faul) beißt es mich irgendwie, ein weiteres Linuxderivat zu "erlernen". Wenn es also nicht ganz deutliche Vorteile durch Ubuntu gibt, werde ich wohl SuSe treu bleiben. Als Kompromiss wäre auch noch KUbuntu vorstellbar - oder ist dies völlig uninteressant?

Wenn du KDE gewohnt bist kann ich dir Kubuntu natürlich wärmstens empfehlen. :-)
Dann solltest du aber noch nach Möglichkeit auf die neue Version im April warten, die dann KDE 4 enthalten wird - bis dahin kannst du natürlich auch openSUSE verwenden. Ich rate nur gerne zu Ubuntu, da ich selbst mal SUSE genutzt habe und das Paket- und Treibermanagement in Ubuntu wesentlich angenehmer finde.

Noch mal eine blöde Frage hinterher: würde es sich denn rentieren, in dem Umfeld, in dem ich arbeite (MultimediaPC, DVR, Videokomprimierung, nur bedingt Spiele) auf 4GB RAM aufzurüsten?

2 GB dürften derzeit komplett ausreichen - und bei 4 GB bist du mit einem 32 Bit-PC auch noch auf der sicheren Seite. Dazu raten würde ich jetzt nicht - 2 GB sind derzeit (wenn man kein Vista verwendet) mehr als nur ausreichend.

Grüße

Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/

--
panic("Oh boy, that early out of memory?");
        linux-2.2.16/arch/mips/mm/init.c
Selfcode: ie:{ fl:| br:> va:} ls:< fo:} rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:? sh:| mo:) zu:)