Vinzenz Mai: 64 Bit OS vs 32 Bit OS auf 64 Bit Hardware...

Beitrag lesen

Hallo Marc,

ich komme mit KDE überhaupt nicht zurecht, auch wenn ich diverse KDE-Anwendungen wie Amarok durchaus mag :-)

Ich komme sowohl mit Gnome als auch KDE zurecht - finde aber KDE besser. Aber hier hat jeder seinen eigenen Geschmack. :-)

"Ich komme mit KDE nicht zurecht" ist sicher übertrieben, es heißt: Bei KDE muss ich mir bei jedem Klick überlegen, warum da was passiert ist, was nicht passieren sollte :-) Ich mag einfach das Handling von KDE nicht, Gnome liegt mir besser. Wie Du sagst, Geschmackssache.

unter Ubuntu (Gutsy Gibbon) [...] (entsprechende Repositories sind freigeschaltet, z.B. multiverse und universe)

Du musst einfach - wie bei Debian - die entsprechenden Repositories freischalten. ;-)

sind sie ja, wie ich schon schrieb. Inzwischen sind sie das sogar standardmäßig. Es nutzt nur nichts.

"universe" und "multiverse" heißen sie - in Ubuntu (mit Gnome) reicht ein Aktivieren der Häkchen unter System -> Administration -> Software-Quellen.

Screenshot, PNG (47kB)

Hm, Rechner neugestartet, in Grub Debian ausgewählt und gut ist :-)

Eigentlich ging es ja auch eher um Kubuntu vs. openSUSE - und da hat Kubuntu bei mir eben das Rennen gemacht, weshalb ich es empfehle.
Auf meinem Server läuft Debian, keine Frage.

Ich wollte ja irgendwann mal SUSE auch wieder eine Chance geben, aber dazu muss ich zuerst einmal die Zeit finden, die ich dafür investieren müsste. Bei meinem zufriedenstellenden Debian-Etch-Desktop ist der Leidensdruck dafür zu gering :-)

Freundliche Grüße

Vinzenz