Moin!
kdebase3-samba-3.2.1-68.46
Wie der Name sagt: Nur fürs KDE. Hängt wohl eher an Deiner KDE-Version als am Rest. Mit KDE updaten, sonst eher nicht.
samba-3.0.20b-3.11
Das ist der Server. Updaten, wenn Du Netzwerkfreigaben für Windows-Hosts bereitstellen willst. Sonst löschen.
samba-client-3.0.20b-3.4 + libsmbclient-3.0.20b-3.4
Das ist der Client. Updaten, wenn Du Netzwerkfreigaben von Windows-Hosts nutzen willst. Sonst löschen. Lassen sich nur gemeinsam updaten.
samba-winbind-3.0.20b-3.4
Das ist der Windind-Server. Sollte mit dem samba- Paket wohl mit erneuert werden.
Kann ich bestimmen welche Version ich haben möchte. Z.B wenn ich die Version 3.0.24 und nicht die letzte haben will?
Mit Yast und dem Online-Update nicht. Dennoch ist genau zu empfehlen, es sei denn Du benutzt lieber apt. Aber auch da hast Du keinen Einfluss darauf, die Vorgängerversion zu nehmen - es sein denn Du baust selbst (für beide...) ein eigenes Repository, was nicht ganz einfach ist. Natürlich kannst Du auch die Pakete samba-client und samba-server von irgendwoher herunterladen und einzeln manuell installieren: yast -i paketname.version.rpm (als root) oder rpm --install paketname.version.rpm. Danach starte Yast, gehe zu Software, lass Dir die installierten Pakte anzeigen und sperre diese- falls sie es nicht schon sind..
Braucht man die 2 untersten?
yast2-samba-server-2.9.33-0.3
yast2-samba-client-2.9.17-1.3
Jein. Wenn Du Deine Anbindung an ein Windows-Netzwerk oder die Anbindung Deiner Windows-Hosts via Yast konfigurieren willst- dann ja. Willst Du dieses nicht, dann kannst Du darauf verzichten.
Was ich nicht verstehe: Warum benutzt Du nicht einfach die das Software-Update von Yast oder apt-get- und sorgst so dafür, dass Programme und Programmbibliotheken zusammenpassen? Warum willst Du eine ältere (und damit potentiell unsichere) Version installieren?
MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)
fastix®
Als Freiberufler bin ich immer auf der Suche nach Aufträgen: Schulungen, Seminare, Training, Development