Alex: Ajax - Hidden Feld mit "[]" übertragen!

Beitrag lesen

Hi

Hi Steel,

Dein Problem ist, dass du uebertreibst.

Unbegrenzt viele Hidden Felder sollte es eigentlich nicht geben. Man braeuchte ja auch unbegrenzt viel Zeit, diese zu erstellen. ChrisB hat Dir da ja schon denWeg gewiesen.

Ja, ich hatte schon befürchtet, dass ich übertreibe. Bin ja mit dem ganzen JavaScript/Ajax Zeugs noch ziemlich am Anfang.
Unbegrenzt viele Hidden Felder sind es natürlich nicht. Ich habe nicht vor irgendwelche Endlosschleifen oder sonnstetwas zu bauen. Ich denke aber es ist klar, was ich meine: Ich habe eine ungewisse Anzahl solcher Felder. Es können 2 sein, es können aber auch 100 sein. Je nachdem, wie weit jemand seine Termine mit dem Kalender vorausbucht...

Ich denke aber, du gehst Dein Problem total falsch an. Ich hab dich so verstanden, dass Du die Daten schon alle in der DB hast. Also wird bei jedem Klick das aktuell gewaehlte Datum gespeichert?

Da hast du mich glaube ich falsch verstanden. Ein klick bewirkt lediglich eine Vormerkung. Das heißt, dass unter dem Kalender das jeweilige Datum als vorgemerkt notiert wird (das klappt bereits) und dass das Kalenderfeld (bestimmtes Datum) seine Farbe ändert.
In die Datenbank wird zu diesem Zeitpunkt nichts gepseichert. Der Nutzer kann wenn er sich z.B. den 2.3.08 vorgemerkt hat zwei mal auf "Weiter" klicken, ihm wird dann der per Ajax erstellte Monat Mai (er war ja vorher im März) angezeigt. Hier kann er weitere Daten vormerken...geht er wieder auf den März soll natürlich wieder der vorgemerkte Tag automatisch markiert werden.

Was soll nun also nochmal das hin und hergeschicke von Daten? Du sprichst selbst von unbegrenzten Daten. Mit post und get sind aber nur begrenzte Datenmengen (je nach Server) uebermittelbar.

Habe ich denke ich erklärt^^

Welchen Grund gibt es ueberhaupt den Kalender durch Ajax nachzuladen? Und was spricht dagegen, das umfaerben der Datumsfelder mit JS durchzufuehren? Ich sehe keinen Grund fuer ewiges Daten hin und her geschiebe. In meinen Augen ist dein ganzes Konzept fragwuerdig.

Der Kalender soll per Ajax geladen werden, damit nicht bei jedem Monats-Sprung bzw. öffnen einer Tagesansicht die ganze Seite drum herum neu geladen werden muss. Was spricht dagegen?
Gegen das markieren per Javascript spricht nichts - klingt sogar logisch. Also ich lasse per Javascript suchen welche Daten vorgemerkt sind, wird gerade ein solcher Tag/Monat angezeigt, so wird er markiert.

Mein Kalender waere in meiner Seite integriert und php wueder dafuer sorgen, das gespeicherte daten markiert sind. Bei Auswahl kann Ajax das Datum speichern und JS markiert auch dieses Feld. (mit einer Klasse z.B. deren aussehen du in CSS festlegst)  Fertig.

Gespeicherte (in der DB) Daten werden dann sehr wohl in PHP schon markiert ausgegeben (wohl in einer anderen Farbe als die vorgemerkten...hier wird es nur kompliziert, wenn ein Tag bereits in der DB gespeichert wurde und ein neuer Termin darauf vorgemerkt wird...2 Farben gehen ja schlecht)

mfg
Alex