Hi,
Also z.B.:
<div id="header" style="position: fixed; height: 4em;">
<h1>Überschrift</h1>
</div><div id="page" style="position: absolute; top: 4em; bottom: 0; overflow: auto;">
<h2>...</h2><p>...</p>
</div>
>
> Das ist aber kein "position:fixed-Layout" im eigentlichen Sinne mehr - zumindest nicht mehr so, wie ich es interpretiere. Das hat schon mehr was von dem IE < 7-Workaround [1], nur dass der jetzt allen Browsern vor den Latz geknallt werden soll.
>
> Mit dieser Loesung hast du jetzt wieder einen Scrollbalken, der \*nicht\* ueber die komplette Seitenhoehe geht, sondern bei 4em von oben erst beginnt. Und der obere Bereich wird wieder ueber die komplette Fensterbreite gehen.
Das ist beabsichtigt.
> Wieder exakt so haesslich, wie mit echten Frames :-/
Aha, du bist also der Meinung, dass der Scrollbalken wenn immer über die gesamte Fensterhöhe gehen sollte.
> [1] Wenn sich sonst nichts anderes mehr in dem Dokument befindet, dann kannst du die fixe Positionierung fuer den header-Div naemlich auch gleich komplett weglassen, der Effekt waere nach wie vor der gleiche.
Schon klar! Obiger Code-Schnippsel ist rein exemplarisch. Wie ja bereits erwähnt, geht es um das Layout für ein Weblog. Da gibt es dann schon etwas mehr Inhalt.
Gruß Gunther