Felix Riesterer: .zip file: barrierefrei?

Beitrag lesen

Liebe Alexandra,

Sind .zip Dateien generell überhaupt barrierefrei?

Nein. Sie sind eine Barriere, da ihre Inhalte erst nach einer Benutzeraktion (in der Regel das Ausführen eines Programms) erreichbar sind. Es gibt z.B. bei WindowsXP die Möglichkeit, ZIP-Dateien wie Ordner anzeigen zu lassen, aber das birgt Sicherheitsrisiken in sich!

Was die Zugänglichkeit von ZIP-Dateien angeht (das hattest Du aber nicht gefragt!), dann gibt es mit den diversen ZIP-Programmen mittlerweile für so ziemlich jedes Betriebssystem ein Programm, mit dem man solche Archive erstellen und entpacken kann.

Wenn ja, gibt es da irgendwelche Vorgaben, was da drin sein darf?

Meines Wissens ist der ZIP-Mechanismus hinreichend dokumentiert, sodass es exakte Vorgaben gibt, innerhalb welcher Parameter ZIP-Dateien sich zu bewegen haben. Näheres dazu kann ich Dir mangels eigenen Wissens aber nicht beantworten, sondern muss Dich an die diversen Quellen (Google, Wikipedia) verweisen.

In diesem Ordner befindet sich sozusagen eine komplette eigene Seite, also mehrere html Dokumente, einige Word Dokumente, Bilder etc. und ich bin mir da gerade sehr unsicher, ob das so geht ....

Um einen Downlaod anzubieten - ja. Es ist seit Jahren ein übliches Vorgehen. Um aber eine Webpräsenz auf diese Art und Weise auf den Webserver aufzuspielen: nein, es sei denn, Du könntest das Archiv dort (serverseitig) entpacken.

Word-Dokumente sind alles andere als barrierefrei! Je nach verwendeter MS Office Software sind sie mit älteren Versionen von MS Office unter Umständen nicht zu öffnen. Oftmals hilft jedoch der Einsatz der freien Software "OpenOffice", aber eben auch nicht immer.

Liebe Grüße aus Ellwangen,

Felix Riesterer.

--
ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:° n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)