molily: .zip file: barrierefrei?

Beitrag lesen

Hallo,

In deinem Kopf haben sich grafische Benutzeroberflächen schon ganz schön festgesetzt. Es gibt Leute, die mit grafischen Benutzeroberflächen nichts anfangen können, die nutzen ganz routiniert Textmodus-Oberflächen oder direkt die Kommandozeile.

Böse gefragt: Wie stellst Du ein Fenster auf einer Braillezeile dar? Kommandozeilen-Tools funktionieren mit Brailezeilen wunderbar. Und spätestens mit Tab Completion sind auch lange, komplizierte Pfade kein großes Problem mehr.

Was willst du mit diesen Belehrungen eigentlich sagen? Tun sie etwas zur Sache?

Ich behaupte mal ganz fröhlich, dass die Anzahl der Windows-Benutzer unter Blinden und stark Sehbehinderten deutlich geringer ist als im Bevölkerungsdurchschnitt -- eben wegen des ungeeigneten Benutzerinterfaces. DOS und Linux dürften überdurchschnittlich verbreitet sein, weil Screenreader und Braille-Zeilen damit besser funktionieren.

Das ist völliger Unsinn. Blinde benutzen grafische, fensterbasierte Oberflächen genauso wie Sehende. Dieser von dir behauptete Zusammenhang existierte vielleicht vor zehn Jahren.
Das hat auch nichts mit Windows im speziellen zu tun. Selbst wenn sie Linux verwenden (»Linux« sagt nix über das UI aus), dann trotzdem i.d.R. eine GUI mit angeschlossenem Screenreader.

Mathias