Lieber till111,
im übrigen geht es um die bequeme benutzung der webseite, denn die abfrage einer db in einem iframe und die ausgabe in dem zentralen anderen iframe halte ich für bequem.
das Verlinken von Frame-Inhalten ist ein Problem! Wenn ich auf Deiner Seite gerade irgendetwas angezeigt bekomme, das auf meine Benutzereingaben (Links, Formulareingaben etc.) hin entstanden ist, dann möchte ich in der Lage sein, diese Seite (so, wie sie jetzt gerade ist!) als Bookmark zu speichern, oder aber über einen Link von einer anderen Seite aus aufrufen zu können. Das Konzept der Iframes zerstört aber diesen Mechanismus und ich lande immer wieder auf Deiner (Start-)Seite, ohne die von mir getätigten Eingaben. Daher sind Iframes keine gute Idee.
Inwiefern eine Lösung ohne Frames überhaupt möglich ist, vermag ich schlecht zu sagen, aber ich vermute ganz stark, dass Deine Verwendung einer Datenbank auch eine Verwendung einer serverseitigen Scriptsprache bedingt. Mit einer solchen könntest Du die ehemaligen iframes zu <div>-Elementen machen, in welchen Du dann den von Deinem Server eingeholten externen Inhalt irgendwie einbindest (Copyright und Nutzungsbestimmungen der fremden Seiten bespreche ich hier jetzt nicht). Wie das genau geht, und was das programmiertechnisch so alles mit sich bringt bliebe dann in diesem Thread weiter zu diskutieren.
Die eventuellen Nutzereingaben können dann in der URL als Parameter übergeben werden, sodass Deine jeweilige Seite anhand dieser Parameter dann auch problemlos bookmarkfähig und verlinkbar wäre.
Dass ich hier nicht auf den IE7 und seinen eventuellen Bug beim target-Attribut eingehe, liegt daran, dass ich davon überzeugt bin, dass Deine Seite ohne Iframes eine bessere Bedienbarkeit und bessere Struktur hat.
Liebe Grüße aus Ellwangen,
Felix Riesterer.
ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:° n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)