Hi,
zunächst mal zu:
Wie sieht es aus, wenn man in PHP mit PATH_INFO arbeitet, so dass Pfade wie example.com/index.php/kategorie/inhalt1 entstehen?
dies ist einfach eine URL ohne Parameter und könnte genauso eine Datei "inhalt1" im Verzeichnis "/index.php/kategorie/" referenzieren. Dass da im Pfad ein Punkt vorkommt, ist unwesentlich und dass eine übliche Dateiendung fehlt dürfte sich auch nicht negativ auswirken.
Jedenfalls sind die Wikipedia-Seiten stets bestens gelistet.
Grundsaetzlich sollen Suchmaschinen wohl etwas die Nase ruempfen, wenn sie "Dynamik" riechen. Sprich, sowohl eine Parameterschlange im Query-String, als auch sowas wie index.php inmitten eines "verschoenerten" Pfades koennten auf sich haeufig aendernde Inhalte hinweisen - die Suchmaschine moechte aber natuerlich lieber etwas dauerhaftes, was sie ihren Nutzern auch naechste Woche noch guten Gewissens empfehlen kann.
Das mag früher mal so gewesen sein - heute bestimmt nicht mehr. Zum einen nutzen selbst kleine Privatseiten inzwischen oft PHP und zum anderen besagt _ein_ Parameter ja noch längst nicht, dass sich die Inhalte ständig ändern müssen.
freundliche Grüße
Ingo