Hallo,
Insbesondere ist das eine Macke von XP (und vermutlich auch Vista). Windows 2000 nennt die Laufwerke "sharename on 'bigserver' (X:)".
seltsam, auch auf XP (konkret: XP Pro SP2) habe ich bisher nur Einträge in der Art:
(V:) <freigabename> auf <hostname/verzeichnis/verzeichnis>
oder
(W:) <freigabename> auf <hostname>
gesehen. Aber das mag natürlich vom Server abhängen; ich habe das bisher nur im Zusammenhang mit einem Novell-Server (Beispiel 1) bzw. mit anderen Windows-Rechnern im Peer-To-Peer Networking erlebt (Beispiel 2). In diesen Fällen standen immer nur die oben genannten Infos da. Das Szenario mit Samba als Server kann ich nicht im Einzelnen beurteilen.
Die Möglichkeit, den Eintrag im Windows-Client einfach umzubenennen, ist davon aber (zumindest in XP und 2k) unabhängig.
Der "Server String" Eintrag in der smb.conf wirkt bei 2000 wirklich nur auf die Darstellung des Servers selbst, genauer wird der "Server String" als Kommentar zum Server angezeigt.
Aha, gut. Wenn der Server selbst ein Windows ist, kann ich diesen Kommentar ja für jede Freigabe separat frei eintragen.
Ciao,
Martin
Paradox ist, wenn der Innenminister sich äußert und der Außenminister sich erinnert.