Hallo.
Er muß aber irgendwas zu sehen kriegen, da er nach dem Abschicken des Formulars irgendeine Reaktion vom Server erwartet.
Die Leute bestätigen die Bestellung indem sie bsp.-weise auf ein Formularbuttonklicken mit "Okay" .. dann wird das Skript aufgerufen. Und wenns fertig ist kriegt er die Meldung "Erfolgreich bestätigt" oder so ähnlich...
Da wirst du Pech haben. Wenn ein User bei Amazon (oder sonstwo) was bestellt, läuft dieser Prozess komplett auf der Amazon-Seite ab, auf die du keinerlei Einfluß nehmen kannst. Weder serverseitig noch clientseitig.
Das ist mir klar, aber wenn dann kooperieren wir ja mit den Shops und diese sollen dann diese von uns/mir erstellte Schnittstelle nutzen um uns bescheid zu geben.
Hätte also da jemand eine Idee wie man das am bestne löst?
Also ich hätte jetzt diese Funktion benutzt bzw eine Stream hergestellt und dann Daten übertragen.
Du mußt darauf bauen, dass Amazon dich aus eigenem Antrieb irgendwie benachrichtigt, und dann diese Schnittstelle berücksichtigen. Hast du da schon mit Amazon gesprochen?
Nein, aber wird noch wenn das Projekt steht,...
lg
Los Manas